So entwerfen und installieren Sie ein Farbkabinett

Autor: Frank Hunt
Erstelldatum: 18 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 18 Juni 2024
Anonim
So entwerfen und installieren Sie ein Farbkabinett - Artikel
So entwerfen und installieren Sie ein Farbkabinett - Artikel

Inhalt

Die meisten gewerblichen und industriellen Anstriche erfolgen in vollständig geschlossenen Kabinen. Bei der Kabine handelt es sich um eine umweltgerechte Installation mit hohem Volumen, gefilterter Luft, kontrollierter Temperatur und perfekt geregelter Luft- und Abgaszufuhr. Eine der beliebtesten Arten ist die Lackierkabine mit entgegengesetztem Luftstrom. In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie Sie eine gut kontrollierte Farbraumkabine entwerfen und installieren.


Anweisungen

Der wichtigste Aspekt einer Lackierkabine ist das Belüftungssystem. (Belüftung Bild von Mats Tooming von Fotolia.com)

    Gestaltung der Lackierkabine vor dem Bau

  1. Bestimmen Sie die Größe der zu lackierenden Ausrüstung und die Luftmenge, die zur ordnungsgemäßen Belüftung der Lackierkabine erforderlich ist. Die Größe der Ausrüstung bestimmt die für die Kabine erforderliche Gesamtgröße. Eine normale Kabine hat normalerweise eine Amplitude von 3 Metern für 2,5 Meter Länge und 2 Meter Höhe.

  2. Wählen Sie eine Klimaanlage, die die Temperatur für eine große Luftzufuhr regeln kann. Laut einem Ausrüstungsanbieter, Global Finishing Systems, kann eine normale Lackierkabine mehr als 700 Kubikmeter Luft pro Minute zirkulieren.


  3. Geben Sie die Quelle für die Kabinenluftversorgung an. Lackierkabinen können entweder die Luft direkt von der Außenseite eines Gebäudes oder die Luft aus der vorhandenen Umgebung des Gebäudes ziehen. Bei der Bewertung der Luftzufuhr einer Kabine sollten Überlegungen zur Umgebungstemperatur der Außenseite des Gebäudes, zu den jahreszeitlichen Temperaturschwankungen und zur Anpassung der Umgebungsregelung im Gebäude an das vergrößerte Lufteinlassvolumen vorgenommen werden die Kabine

  4. Entlüftungsanlage für die Kabinenbelüftung entwerfen. Belüftete Dämpfe in der Kabine müssen von organischen Dämpfen und Farbpartikeln befreit werden, bevor sie in die Umgebung gelangen.In den meisten Fällen werden die Dämpfe von der Kabine mit Hilfe von Hochleistungsventilatoren abgelassen und aus dieser ausgestoßen.

  5. Stellen Sie fest, ob während des Lackiervorgangs eine gewisse Menge Luft in der Kabine umgewälzt wird. Die Umwälzung eines Teils der Kabinenluftzufuhr kann die Heiz- / Kühlmenge der zugeführten Luft verringern und somit die Kosten senken. Die Umluft muss vor dem Eintritt in die Kabine von organischen Dämpfen gereinigt werden.


    Stand installieren

  1. Bauen Sie die Abgasanlage für die Kabine auf. Unterhalb des Bodens befindet sich in einer gegenüber liegenden Kabine ein offener Grill, der zu den Filtern, dem Abluftventilator und dem Belüftungssystem führt. Die Luftzufuhr wird durch die Profilschienen in die Kabine gesaugt und vor dem Verlassen des Gebäudes gefiltert. Vor dem Einbau der Kabine müssen der Lüftungsschacht und das Ablüftungssystem installiert sein.

  2. Installieren Sie die gekaufte Lackierkabine oben auf der Auspuffanlage. Die Kabine muss gemäß den Anweisungen des Herstellers zusammengebaut und versiegelt werden, um alle beim Lackieren entstehenden Dämpfe aufzufangen. Die meisten Gegenstromkabinen sind vorgefertigt und so konzipiert, dass sie eine umweltfreundliche und gut beleuchtete Farbkammer schaffen.

  3. Installieren Sie die Umgebungssteuerungen für den Klimaanlageneinlass. Die Sicherheitseinrichtungen für die Kabinen umfassen Luftstrom- und Temperaturüberwachungseinrichtungen. Die Sicherheitskontrollen müssen so gestaltet sein, dass der empfohlene Einlass und Luftstrom der Motorhaube gewährleistet ist und dass sich der Innenraum der Kabine vor dem Lackieren unter festgelegten Bedingungen befindet.

  4. Testen Sie alle Aspekte der Gegenstromkabine, bevor Sie sie verwenden. Eine hochtechnisch kontrollierte Umweltkabine muss vor dem Lackieren vollständig verstanden werden, da die Sicherheit und Gesundheit des Malers vollständig von der erfolgreichen Arbeit in der Kabine abhängt.

Wie

  • Untersuchen Sie die OSHA- und EPA-Anforderungen für die Ableitung von Emissionen sowie die Anforderungen bezüglich umweltbelastender Kohlenwasserstoffe. Mit zunehmenden EPA- und behördlichen Vorschriften müssen die Abgasemissionen von Lackierkabinen allen örtlichen und staatlichen Vorschriften für die Luftreinhaltung entsprechen.

Was du brauchst

  • Regulierte, einstellbare Luftzufuhr mit hohem Volumen
  • Lüftungskanäle aus Aluminium
  • Einweg-Farbpartikelfilter
  • Umgebungskontrollen (Klimaanlage) für den Eingang der Luftzufuhr
  • Im Handel erhältliche Lackierkabinen (wie sie bei Northwest Booths Spray erhältlich sind)