Traditionen jüdischer Begräbnisse und Öle zur Salbung der Leichen der Verstorbenen

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 7 April 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Traditionen jüdischer Begräbnisse und Öle zur Salbung der Leichen der Verstorbenen - Artikel
Traditionen jüdischer Begräbnisse und Öle zur Salbung der Leichen der Verstorbenen - Artikel

Inhalt

Wenn es darum geht, ihre Toten zu begraben, hat das Judentum sehr spezifische Bräuche und Traditionen. Es gibt Richtlinien und Regeln, die befolgt werden müssen, um den jüdischen Glauben aufrechtzuerhalten. Der Tod ist für jede Familie eine schwierige Situation. Daher ist es wichtig, die jüdischen Bräuche und Traditionen zu verstehen, um in dieser schwierigen Zeit nicht respektlos zu sein.


Die jüdische Tradition verwendet bei Beerdigungen keine Blumen (Jupiterimages / Photos.com / Getty Images)

Jüdische Sitten

Die jüdische Tradition behauptet, dass diejenigen, die kürzlich gestorben sind, nicht alleine gelassen werden sollten. Ein "Beobachter" oder Shomer wird beauftragt, bis zur Bestattung beim Verstorbenen zu bleiben. Es ist wichtig, dass die Bestattung so schnell wie möglich erfolgt. Nach der Gewohnheit ist das Vorbereiten der Leiche für die sofortige Bestattung respektvoller als das Verschieben der Zeremonie. Es gibt jedoch immer Ausnahmen von der Regel. Es kann sein, dass die Familie warten muss, wenn es Verwandte gibt, die weit weg wohnen. Jedenfalls sollte diese Entscheidung mit dem Rabbi besprochen werden.

Körper vorbereiten

Es ist nicht üblich, dass Juden die Leiche des Verstorbenen sehen. Erwarten Sie nicht, zu einer Beerdigung zu gehen, wo der Sarg geöffnet sein wird. Die Tradition sagt, es sei unhöflich, jemanden anzusehen, der nicht zurückschauen kann. Die einzige Ausnahme ist, wenn die Familie aufgefordert wird, den Körper zu identifizieren. Die jüdische Tradition verwendet auch kein Einbalsamierung (sofern dies nicht durch örtliche Gesetze vorgeschrieben ist). Früher versammelten sich Familienmitglieder, um den Leichnam des Verstorbenen feierlich vorzubereiten, der sauber, mit Öl und Gewürzen gesalbt und in ein Leinentuch gewickelt war. Heutzutage wenden sich Bestattungsunternehmen an die Cheyra Kadisha, die die nötige Ausbildung haben, um den Körper gemäß den Sitten der Religion vorzubereiten.


Öle

Die Vorbereitung und Salbung des Körpers erfordert eine spezielle Mischung ätherischer Öle und Gewürze. Die am häufigsten verwendeten sind Sandelholz, Myrrhe, Narde, Balsamico-Fichte, Myrte, Kiefer, Zypresse und Fichte mit nativem Olivenöl. Diese Öle werden seit Hunderten von Jahren zur Vorbereitung und Reinigung der Leichen des Verstorbenen verwendet.

Zeremonie

Ein jüdisches Begräbnis dauert ungefähr eine halbe Stunde. Es beinhaltet eine Lesung der Psalmen, ein Lob und andere Lesungen. Zu den jüdischen Ritualen zählt das K'riah, ein Symbol für Verlust und Leiden. Viele Trauergäste tragen eine schwarze Fliege, die an ihrer Kleidung befestigt ist. In der Antike rissen die Trauernden ein Kleidungsstück, um zu zeigen, dass der Verlust eines geliebten Menschen ein Herzbruch war. Der schwarze Bogen ist ein Symbol für diesen uralten Brauch.