Wie man den Fuß weckt, wenn er taub wird

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 20 August 2021
Aktualisierungsdatum: 18 Juni 2024
Anonim
Wie man den Fuß weckt, wenn er taub wird - Artikel
Wie man den Fuß weckt, wenn er taub wird - Artikel

Inhalt

Der medizinische Begriff für einen taubköpfigen Fuß ist Parästhesie, was ein Brennen, Jucken oder Kribbeln ist und manchmal auch in den Händen, Armen, Beinen oder Füßen spürbar ist. Das Gefühl von "Nadeln" der vorübergehenden Parästhesie ist etwas, das die meisten Menschen nach langem Knien auf den Beinen oder nach einem Schneidersitz erlebt haben. Seltsame Empfindungen treten auf, wenn ein Nerv ständig unter Druck steht. Die temporäre Parästhesie löst sich schnell auf, wenn der Druck abgebaut und die Zirkulation in der Umgebung wiederhergestellt wird.


Anweisungen

Bewegen Sie Ihre Zehen, um die Durchblutung wiederherzustellen (Photos.com/Photos.com/Getty Images)
  1. Entfernen Sie jegliches Gewicht, das möglicherweise Nervenkompression verursacht. Biegen Sie Ihre Beine oder Knöchel nicht ab, strecken Sie sich aus einer knienden Position oder entfernen Sie jegliches Gewicht auf Ihrem Schoß.

    Holen Sie den Hund aus Ihrem Schoß, wenn er auf Ihrem Bein liegt und den Nerv drückt (Chris Amaral / Digital Vision / Getty Images)
  2. Stellen Sie Ihre Füße auf den Boden.

  3. Wackeln Sie mit den Zehen, während Sie den Kreislauf wieder auf den Fuß stellen. Muskelbewegung wird die Durchblutung in der Gegend erhöhen. Die Empfindung von "Nadeln" kann sich kurzzeitig verstärken, während der Nerv dekomprimiert wird.


  4. Drehen Sie Ihre Knöchel und bewegen Sie Ihre Füße im Kreis, wenn die Zirkulation beginnt, zurückzukehren.

  5. Wenn das normale Gefühl zu Ihrem Fuß zurückgekehrt ist, gehen Sie auf und gehen Sie, um die Durchblutung in der Umgebung noch zu erhöhen.

Wie

  • Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Fuß einzuschlafen beginnt, ändern Sie die Position, bevor er völlig taub ist. Dadurch wird die Wiederherstellungszeit verkürzt.

Hinweis

  • Versuchen Sie nicht zu stehen oder zu gehen, bis Ihr Fuß "wach" ist. Wenn er taub ist, kann er stolpern und fallen.
  • Chronische Parästhesie kann ein Symptom einer zugrunde liegenden neurologischen oder Kreislauferkrankung sein. Wenn dies häufig der Fall ist, wenden Sie sich an Ihren Arzt.