So aktivieren / deaktivieren Sie Befehlsschaltflächen in VB.NET in der KeyUp-Routine

Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 8 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 15 Juni 2024
Anonim
So aktivieren / deaktivieren Sie Befehlsschaltflächen in VB.NET in der KeyUp-Routine - Artikel
So aktivieren / deaktivieren Sie Befehlsschaltflächen in VB.NET in der KeyUp-Routine - Artikel

Inhalt

Jedes Mal, wenn ein Benutzer eine Taste auf der Tastatur drückt, lösen die Ereignisse "KeyDown" und "KeyUp" eine VB.NET-Anwendung aus. Sie können diese Ereignisse verwenden, um eine Formularschaltfläche zu deaktivieren und zu aktivieren. Die Codierung für dieses Ereignis zeigt an, dass der aktive Status der Schaltfläche jedes Mal umgeschaltet wird, wenn ein Benutzer eine Taste drückt.


Anweisungen

So aktivieren / deaktivieren Sie Befehlsschaltflächen in VB.NET in der KeyUp-Routine (dunkle Tastatur Bild von Cinthy Pilar Revilla Llanos von Fotolia.com)

    Anweisungen

  1. Klicken Sie auf die Windows-Schaltfläche "Start" und wählen Sie "Alle Programme". Klicken Sie auf "Microsoft .NET" und "Visual Studio", um die VB.NET-Programmiersoftware zu öffnen.

  2. Doppelklicken Sie auf den Namen der Projektdatei in der Liste der letzten Projekte, um den Code zu laden. Klicken Sie nach dem Laden der Codepage mit der rechten Maustaste auf das Formular, das Sie zur Überwachung der Tastaturaktivität verwenden möchten. Klicken Sie auf "Code anzeigen", um die Formularcodedatei zu öffnen.

  3. Scrollen Sie nach unten zur Codezeile "Public Event KeyUp As KeyEventHandler". Dieser Code startet die Funktion und Sie werden Ihren Tastencode nach dieser Zeile einfügen.


  4. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Schaltfläche zu deaktivieren:

    button1.Enabled = False

    Wenn Sie diesen Code aktivieren, wird die Schaltfläche "deaktiviert", sodass sie nicht aktiv ist, sondern für den Benutzer sichtbar ist.

  5. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Schaltfläche zu aktivieren:

    button1.Enabled = True

    Der obige Code versetzt die Schaltfläche in den aktiven und anklickbaren Zustand.