Wissenschaft und Erfindungen im Mittelalter

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 11 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Erklärvideo Geschichte "Erfindungen im Mittelalter"
Video: Erklärvideo Geschichte "Erfindungen im Mittelalter"

Inhalt

Das Mittelalter wurde nicht als andere Zeiten großer Produktivität berühmt. Nach dem Zerfall des Römischen Reiches und vor den vielen Entdeckungen der Renaissance wurde diese Zeit in der Geschichte zwischen zwei aufregenden Perioden "eingeklemmt" und im Vergleich zu den anderen oft als intellektuell undurchschaubar empfunden. Das Mittelalter brachte jedoch große Fortschritte in Wissenschaft und Technik, die den Weg für die Errungenschaften der Renaissance ebneten.


Mittelalterliches Schloss von Carcassone im Süden von Frankreich (Comstock / Comstock / Getty Images)

Technologie

Es sind verschiedene Erfindungen entstanden, die die verschiedenen Branchen und die allgemeinen Aspekte des Alltags bereichern. Die Einführung von Papier, mechanischen Uhren, Kompassen, verschiedenen Arten von Mühlen (Wind, Wasser und Sägewerk), Presse, Pflügen, Kleidungsknöpfen, Gläsern und Spinnrädern verursachte eine enorme Wirkung in der mittelalterlichen Gesellschaft.Viele dieser Erfindungen haben den Verlauf von Reisen, Zeitgebern, Stoffherstellung, Architektur, Landwirtschaft und Kunst verändert.

Chemie

Der aus einer östlichen Praxis namens Alchemie abgeleitete Zweig der Wissenschaft, der allgemein als Chemie bezeichnet wird, hat auch große Taten vollbracht. Alchemie beinhaltete die Suche nach dem Elixier des Lebens und verwandelte Blei in Gold. Obwohl die alten Alchemisten dies nicht tun konnten, brachte ihre Inspiration große Entdeckungen und Entwicklungen in Chemie und Medizin zutage, darunter die Herstellung von Salzsäure, Kalium, Salpetersäure und Natriumcarbonat, die Identifizierung von Arsen, Wismut und Antimon und die Erfindung primitiver Versionen von Laborgeräten, die heute noch verwendet werden.


Mathematik

Im Mittelalter wurden mehrere mathematische Konzepte aus dem Osten eingeführt. Die Verwendung des arabischen Zahlensystems wurde populär und Algebra stieß bei Mathematikern auf großes Interesse. Was die Anzahl und Maße anbelangt, so wurden auch Gewichtsskalen sowie Nacht- und Quad-Timer erfunden.

Kriegswaffen

Das Mittelalter machte bemerkenswerte Fortschritte in Bezug auf Krieg und Rüstung. In der Anfangsphase wurden Rüstungen wie Ketten, Schwerter und schwere Rüstungen entwickelt. Es war jedoch Roger Bacon, der die Schießpulverformel perfektionierte und so die Schaffung weiterer Instrumente förderte, die Tod und Zerstörung verursachten. Bald kamen Kanonen und Schrotflinten zum Einsatz. Die erste Erwähnung einer Pistole stammt aus dem Jahr 1300.