Kontrolle der Luftfeuchtigkeit in Reinräumen

Autor: John Pratt
Erstelldatum: 18 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Kontrolle der Luftfeuchtigkeit in Reinräumen - Artikel
Kontrolle der Luftfeuchtigkeit in Reinräumen - Artikel

Inhalt

Ein Reinraum ist eine streng kontrollierte Umgebung, in der Produkte hergestellt werden. Alles von Elektronik und Kosmetik bis hin zu Biopharmazeutika erfordert einen einwandfreien Reinraum für die sichere und erfolgreiche Fertigstellung des Produkts. Unterschiedliche Produkte haben ihre eigenen relativen Luftfeuchtigkeitsanforderungen, aber im Allgemeinen sollten sie bei Temperaturen unter 21 ° C zwischen 35 und 65% gehalten werden. Verschiedene Geräte können die Feuchtigkeit in Schach halten.


Anweisungen

Ein Reinraum ist eine streng kontrollierte Umgebung, in der Produkte hergestellt werden (Jupiterimages / Photos.com / Getty Images)
  1. Installieren Sie eine Klimaanlage. Es senkt die Temperatur der Oberfläche, die dem Luftstrom in einem Reinraum unterhalb des Taupunkts ausgesetzt ist, und vermeidet Kondensation auf den freiliegenden Oberflächen. Der überschüssige Wasserdampf wird kondensiert und abgezogen, wodurch die Luft entfeuchtet bleibt.

  2. Installieren Sie ein Trockenmittel, um die Luft zu trocknen. Die Luft strömt durch sie hindurch und nimmt Feuchtigkeit direkt aus der Luft auf. Entfeuchtete Luft wird in den Reinraum geleitet. Trockenmittelentfeuchter erzeugen Taupunkte unter minus 18 ° C.

  3. Installieren Sie einen Luftreiniger. Sie sind besonders nützlich in Reinräumen, in denen der Herstellungsprozess des Produkts einen Nettoverlust wie Fett oder Dampf erzeugt und diese flüssigen Abfälle die Luftfeuchtigkeit erhöhen können. Höhere Luftfeuchtigkeit führt zu einem erhöhten Kontaminationsrisiko, einer geringeren Kontrolle chemischer Reaktionen und Risiken durch statische Elektrizität. Ein Luftreiniger neutralisiert und entfernt diese Abwässer.


  4. Kontrolliere das menschliche Element. Reinräume werden klassifiziert als: Klasse 100, Klasse 1.000 und Klasse 10.000. Die Klasse bezieht sich auf die Anzahl der Partikel pro Kubikmeter Luft. Die Klasse 100 erlaubt nicht mehr als 0,5 Mikrometer mal 33 cm³, was 200 Mal kleiner ist als ein menschliches Haar. Coast Wide Labs berichtet, dass ein Mensch noch bis zu 100.000 Partikel pro Minute freisetzt. Betrachten Sie die Auswirkungen verschiedener Menschen auf die Bewegung und die Freisetzung von Hautzellen, Schweißtropfen, kosmetischen Partikeln und dergleichen. Je mehr Menschen sich bewegen, je mehr Material sie in den Reinraum mitbringen, desto größer ist das Kontaminationsrisiko und desto härter sollten die Luftreinigungssysteme arbeiten.

Was du brauchst

  • Klimaanlage
  • Trockenmittel
  • Luftreiniger