So erstellen Sie ein Fishbone-Diagramm

Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 22 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Ishikawa Diagramm Erklärung & Beispiel (Unternehmensführung Fachwirt IHK) -Fischgrätendiagramm
Video: Ishikawa Diagramm Erklärung & Beispiel (Unternehmensführung Fachwirt IHK) -Fischgrätendiagramm

Inhalt

Das Ursachen- und Wirkungsdiagramm, allgemein als "Fishbone-Diagramm" bezeichnet, wird häufig verwendet, um die Ursache verschiedener Probleme zu ermitteln, die in allen Branchen, Organisationen und Unternehmensabteilungen wie der Informationstechnologie auftreten und Produktion. Im Allgemeinen steht dieses Diagramm im Mittelpunkt der Diskussionsrunden (Gruppenkreativitätstechnik). Diese Methode kann verwendet werden, um alle möglichen Ursachen eines gegebenen Problems vollständig auszuschöpfen.


Anweisungen

Ein Fishbone-Diagramm kann verwendet werden, um Ursache- und Auswirkungsprobleme in jedem großen oder kleinen System zu analysieren (Prozessablaufbild von Christopher Hall von Fotolia.com)
  1. Analysieren Sie das Problem. Bestimmen Sie das Problem und wo es auftritt, indem Sie es im Detail angeben. Beschreiben Sie auf einem großen Blatt das Problem auf der rechten Seite des Papiers und zeichnen Sie eine Schachtel darum. Das wird der Effekt sein. Zeichnen Sie eine horizontale Linie von der Mitte des Effekts auf die linke Seite des Papiers.

  2. Listen Sie mögliche Bedingungen auf, die zu dem Problem beigetragen haben könnten. Sie werden Ursachen genannt. Wenn zum Beispiel ein Auto nicht startet (der Effekt), können die Ursachen mechanisch, elektrisch, Kraftstoffleitungen oder Umwelt sein. Zeichnen Sie vertikale Linien über und unter der horizontalen Linie und verknüpfen Sie die einzelnen Ursachen mit dem Effekt. Fügen Sie am Ende jeder vertikalen Linie ein Kästchen hinzu und notieren Sie die Ursachen, indem Sie die einzelnen in ein Kästchen einfügen.


  3. Fügen Sie die Möglichkeiten für jede Ursache hinzu und fügen Sie sie in einzelne horizontale Linien außerhalb der Ursachenlinie ein. Wenn Sie beispielsweise die Möglichkeiten für die mechanische Ursache des Kraftfahrzeugproblems ermitteln, schließen Sie Vorschläge wie "ungenügender Start" oder "Batterie" für die elektrische Ursache oder "kein Gas" für die Kraftstoffleitung und "zu kalt" für Ursachen ein Auswirkungen auf die Umwelt. Nennen Sie so viele Möglichkeiten wie möglich.

  4. Suchen Sie in Ihrem Diagramm nach Bereichen mit wenigen Details und versuchen Sie, mehr Antworten auf Probleme zu finden. Die Zeichnung ähnelt vage dem Skelett eines Fisches, daher der Name eines Fischgrätendiagramms.