Wie höre ich das Brummen bei meiner drahtlosen Gegensprechanlage auf?

Autor: Gregory Harris
Erstelldatum: 8 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Wie höre ich das Brummen bei meiner drahtlosen Gegensprechanlage auf? - Artikel
Wie höre ich das Brummen bei meiner drahtlosen Gegensprechanlage auf? - Artikel

Inhalt

Eine drahtlose Gegensprechanlage mit ärgerlichem Summen im Hintergrund beeinträchtigt den Zweck des Geräts. Die Interferenz kann durch Mobiltelefone, WLAN-Netzwerke, drahtlose Lautsprecher und Kopfhörer und zusätzlich zu verschiedenen Motortypen erzeugt werden, die an dasselbe elektrische Netzwerk der Gegensprechanlage angeschlossen werden können. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Tonqualität der Interkommunikation zu verbessern, aber sie sind nicht immer voll wirksam.


Interferenz verursacht Tinnitus in Gegensprechanlagen (Intercom 2 Bild von Askthegeek von Fotolia.com)

Täter identifizieren, wenn möglich

Drahtlose Gegensprechanlagen verwenden ein bestimmtes Funksignalband, um den Ton von der Intercom-Box zu senden und zu empfangen. Ein übliches von Intercoms verwendetes Funkband ist die Frequenz von 200 bis 270 kHz, die besonders störanfällig erscheint. Machen Sie einen Überblick über alle drahtlosen Geräte in Ihrem Zuhause und suchen Sie nach Informationen zur von diesen Geräten verwendeten Funkfrequenz. Diese Informationen sind normalerweise auf dem Geräteetikett aufgedruckt. Wenn ein drahtloses Gerät im selben Frequenzbereich wie Ihre Gegensprechanlage arbeitet, haben Sie einen Fehler gefunden.

Prüfen Sie, ob sich in der Nähe der Intercom-Einheiten Geräte oder Geräte befinden, die möglicherweise einen Elektromotor aufweisen. Die Ausrüstung kann Kühlschränke, Spülmaschinen, Waschmaschinen und sogar Luftpumpen für Aquarien sein, alle mit Elektromotoren. Motorbürstengeräusche können Interferenzen erzeugen, die von bestimmten Geräten, die die Funkwellenlänge verwenden, wie z. B. Intercoms, erfasst werden können.


Ändern Sie die Umgebung

Wenn möglich, schalten Sie alle Geräte aus, die die Signale stören könnten. Wenn dies nicht möglich ist - und oftmals nicht -, versuchen Sie zumindest, die Sprechstellen in Gegenden zu lokalisieren, die weiter von der Störquelle entfernt sind. Das Küchentürtelefon, das an dieselbe Steckdose wie der Kühlschrank angeschlossen ist, sollte umgestellt werden. Wenn sich eine Sprechstelle auf einem Schreibtisch in der Nähe eines drahtlosen Laptops befindet, verschieben Sie die Sprechstelle in einen "sauberen" Bereich im Büro.

Schauen Sie sich alle Sprechstellen im Haus an und versuchen Sie, sie an einen anderen Ort zu verschieben, anstatt nur die Hauptausrüstung zu wechseln. Wenn Sie alle Sprechstellen an Steckdosen anschließen, die die Leitung ohne andere Leistungsgeräte oder drahtlose Geräte gemeinsam nutzen, sollte ein Großteil der Interferenz beseitigt werden. Bewegen Sie die Sprechstellen von Leuchtstofflampen weg, da diese Interferenzen verursachen.


Testen

Machen Sie einen Test "Können Sie mich jetzt hören?" Rekrutieren Sie einen Zauberer. Lassen Sie den Assistenten die "Sprechtaste" an der Hauptsprechstelle drücken und sprechen Sie mit einem normalen Ton. Sie müssen zu einem anderen Sender gehen und die Lautstärke auf einen normalen Pegel erhöhen. Wenn Sie viel Summen hören, bitten Sie den Assistenten, die Gegensprechanlage an einen anderen Ort im Raum zu verschieben. Positionieren Sie die Assistentenstation neu, bis das Signal relativ klar wird. Wiederholen Sie dies mit anderen Stationen. Wenn der Assistent sagt, dass Sie ein Brummen hören, wenn Sie über diese anderen Stationen sprechen, verschieben Sie die Stationen, bis das Signal verschwindet.

Wenn das Brummen andauert, schalten Sie alle aktiven Geräte in unmittelbarer Nähe der Gegensprechanlage aus, bis das Signal klar ist. Schalten Sie die Leuchtstofflampen aus. Schalten Sie dann die Geräte nacheinander wieder ein, indem Sie zuletzt die Leuchtstofflampen einschalten, um das Gerät zu finden, das das Brummen verursacht.

Letzter Versuch: Ausrüstungswechsel

Obwohl kein drahtloses Intercom-System vollständig "frei von Brummen" sein kann, können Sie das Intercom-Gerät auf eine andere Funkfrequenz wie 900 MHz aufrüsten, eine Frequenz, die unter dem betroffenen Bereich von 200 bis 279 kHz liegt. Wenn Sie das Türtelefon nicht von einem mit Strom versorgten Gerät entfernen können, ziehen Sie in Betracht, einen HF-Rauschfilter für die Steckdose zu kaufen.