Faktoren, die die Zellatmung beeinflussen

Autor: Frank Hunt
Erstelldatum: 11 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juni 2024
Anonim
Fotosynthese: Einfluss von Temperatur, Lichintensität, Lichtqualität und CO2
Video: Fotosynthese: Einfluss von Temperatur, Lichintensität, Lichtqualität und CO2

Inhalt

Zellatmung ist die Methode, aus Nährstoffen Energie zu machen. Einige der Nährstoffe, die den Prozess der Zellatmung durchlaufen, sind Fette, Glukose und andere Säuren. Der Prozess der Zellatmung führt zu mehr Energie. Viele Faktoren beeinflussen die Geschwindigkeit der Zellatmung in Lebewesen.


Menge an Nährstoffen

Je mehr Nährstoffe zur Umwandlung zur Verfügung stehen, desto mehr Energie entsteht beim zellulären Atmungsprozess. Die Arten von Nährstoffen, die den Prozess der Zellatmung durchlaufen und in Energie umgewandelt werden können, sind Fette, Proteine ​​und Kohlenhydrate. Dazu gehören auch Aminosäuren und Fettsäuren. Kohlenhydrate wandeln sich in Glukose um, Fette durchlaufen einen Zitronensäurezyklus, und Proteine ​​teilen sich und durchlaufen die Glykolyse. Die Menge an Nährstoffen, die verfügbar ist, um in Energie umgewandelt zu werden, hängt von der Ernährung einer Person ab. Die Nährstoffe durchlaufen drei Prozesse der Zellatmung. Die Prozesse sind Glykolyse, Kreb-Zyklus und Cytochrom-System.

Temperatur

Ein weiterer Faktor, der die Zellatmung beeinflusst, ist die Umgebungstemperatur. Im Allgemeinen beschleunigt sich die Zellatmungsrate, wenn die Temperatur wärmer ist. Je niedriger die Temperatur, desto langsamer ist die Zellatmung. Menschen, die in wärmeren Umgebungen leben, finden es leichter, ihre Energie wiederherzustellen, solange Nährstoffe zur Verfügung stehen, die in den Körper umgewandelt werden können. Der Grund dafür sind die Enzyme, die im Prozess der Zellatmung vorhanden sind. Enzyme teilen sich leichter und wandeln sich bei höherer Temperatur schneller in Energie um. Obwohl die Temperatur die Geschwindigkeit der Zellatmung beeinflusst, gibt es keine Studien, die eine höhere Energieproduktion bei höheren Temperaturen belegen. Der Temperaturfaktor beeinflusst nur die Geschwindigkeit des zellulären Atmungsprozesses.


Zellzustand

Der Zustand einer Zelle, die den zellulären Atmungsprozess durchläuft, ist ein Faktor, der die Geschwindigkeit der Umwandlung von Nährstoffen in Energie beeinflusst. Arbeitszellen wie Neuronen oder die Wurzel menschlicher Haare haben im Vergleich zu ruhenden Zellen wie Samen eine höhere Zellatmungsrate. Dies liegt daran, dass die Arbeitszellen im Körper zusätzliche Energie speichern können, während ruhende Zellen dazu neigen, sich zu bewegen. Aus diesem Grund brauchen Pflanzenzellen nicht so viel Energie wie menschliche oder tierische Zellen zu speichern. Dies ist der Grund, warum sich die Zellatmung in Pflanzen ein wenig von dem Prozess der Zellatmung von Menschen und Tieren unterscheidet, den die Zellen durchqueren.