Warum baut sich Basalt schneller ab als Granit?

Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 21 August 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juni 2024
Anonim
NATURSTEIN PFLASTERN | SEGMENTBOGEN VERLEGEN PORPHYR BASALT GRANIT |MOSAIK,GROß,KLEINPFLASTER PROFIS
Video: NATURSTEIN PFLASTERN | SEGMENTBOGEN VERLEGEN PORPHYR BASALT GRANIT |MOSAIK,GROß,KLEINPFLASTER PROFIS

Inhalt

Die Erdkruste besteht aus drei verschiedenen Gesteinsarten und Mineralien: dem Sediment, dem Metamorphos und dem Magmatischen. Diese Einstufung hängt davon ab, wie das Gestein oder das Mineral gebildet wurde. Sowohl Basalt als auch Granit sind Eruptivgesteine, die aus der Abkühlung von Magma oder geschmolzener Lava stammen. Obwohl diese Steine ​​sehr ähnlich sind, weisen sie auch Eigenschaften auf, die sie voneinander unterscheiden.


Viele der terrestrischen Strukturen bestehen aus magmatischen Gesteinen (Hemera Technologies / Photos.com / Getty Images)

Bildung von Basalt

Basalt bildet sich, wenn Ozeanmagma durch die Kruste austritt. Es ist ein sehr prominenter Felsen, der von fast allen Ozeanvulkanen bezogen werden kann. Basalt kühlt sich innerhalb einiger Wochen oder Monate schnell ab und bietet wenig Zeit für die Kristallbildung. Seine Körner sind sehr fein, so dass es schwierig ist, die genaue Mineralzusammensetzung zu bestimmen.

Granitbildung

Granit ist der am häufigsten vorkommende Gestein auf der Erdoberfläche. Im Gegensatz zu Basalt bildet es sich im Untergrund der Kontinente. Dieses Gestein kühlt langsam ab und benötigt Tausende bis Millionen von Jahren, um seine Bildung abzuschließen. Dadurch können die Kristalle groß genug sein, um mit bloßem Auge gesehen zu werden.


Abbau

Der Abbau oder die Art und Weise, wie Steine ​​abgebrochen werden, kann auf verschiedene Weise geschehen, z. B. durch Hinzufügen von Wasser, Abkühlen, Einwirken auf Pflanzenwurzeln oder andere Objekte und Expandieren von Mineralien. Basalt baut sich schneller ab als Granit, weil es nicht so hart ist, was es für externe Substanzen einfacher macht, ihre Struktur zu beeinflussen und zu manipulieren.

Zusammensetzung des Granits

Granit, der viel weichere Farben als Basalt aufweist, enthält große Mengen Quarz. Quarz ist ein Mineral, das wie Glas aussieht, aber viel stärker ist, so dass es keine Spaltung oder Schwachstellen aufweist. Der Orthoklas, ein anderes Mineral, hat eine Spaltung von 90 Grad und eine rosafarbene, weiße und gräuliche Färbung. Es enthält in einigen Regionen große Mengen an Quarz, wodurch es schwieriger wird, sie zu brechen. Das dritte Mineral in der Zusammensetzung des Granits ist der Plagioklas, der zwei individuelle Spaltungsgrade von jeweils 90 Grad aufweist. Granit bricht in horizontalen Ebenen.


Zusammensetzung von Basalt

Basalt besteht hauptsächlich aus dem Mineral Olivin, das keine Abspaltungs- oder Schwächeebenen aufweist. Das zweithäufigste Mineral ist Pyroxen, das eine Spaltung von 90 Grad aufweist und leicht zerbricht. Das Plagioklas, dessen Farbe normalerweise von hellgrau bis dunkel reicht, weist ebenfalls eine Spaltung von 90 Grad und aufgrund seiner Brüche ein sprödes Aussehen auf. Da zwei dieser drei Mineralien gespalten werden, neigt Basalt in Abhängigkeit von den Umweltbedingungen zum Abbau und Abbau. Dieser Stein bricht in Säulen.