So kalibrieren Sie einen LCD-Projektor

Autor: Gregory Harris
Erstelldatum: 7 April 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Teil 1: Den Projektor im eigenen Heimkino selbst kalibrieren. So gehts ...
Video: Teil 1: Den Projektor im eigenen Heimkino selbst kalibrieren. So gehts ...

Inhalt

Wie viele andere Elektronikgeräte haben sich LCD-Projektoren seit ihrer ersten Einführung im Jahr 1960 als sperrige Objekte entwickelt. Sie sind kompakt, hell und haben eine wesentlich höhere Auflösung als ihre Vorgänger. Beim Kalibrieren eines Projektors müssen Sie das Objektiv so einstellen, dass es die beste Bildqualität liefert. Die grundlegende Funktion dieses Verfahrens besteht darin, sicherzustellen, dass die Videosignale für eine bessere Bildqualität und mehr Bildschirmfokus genau reproduziert werden.


. (Hemera Technologies / AbleStock.com / Getty Images)

Kalibrieren

Die meisten LCD-Projektoren verfügen über Einstellungen für einen breiten Luminanzbereich (Bereich der Lichtstrahlen). Sie haben auch einstellbare Einstellungen für die drei Grundfarben des Prismas: Grün, Rot und Blau. Diese Einstellungen können aufgerufen werden, um die Farbsättigung einzustellen und die Intensität einzustellen. Die Kalibrierung beinhaltet in erster Linie die Manipulation dieser drei Grundfarben, um eine korrekte und realistische Farbdarstellung auf dem Bildschirm mit den geeigneten Helligkeitsstufen und Intensitäten zu erreichen. Sie sollten dies am besten mit einer Heimkino-Kalibrierungsdisk tun, die Sie in jedem Videogeschäft kaufen können, damit Sie über geeignete Schwarzweiß- und Farbdisplays verfügen, um den Projektor richtig zu kalibrieren.


Beginnen Sie mit der Kalibrierung

Der erste Schritt bei der Kalibrierung des LCD-Projektors besteht darin, ihn einzuschalten und die Lampen etwa 15 Minuten lang aufheizen zu lassen. Wenn es zum ersten Mal verwendet wird, lassen Sie es eine Stunde lang aufwärmen. Die Kalibrierung erfolgt immer zuerst für Schwarzweiß- oder Graustufenbilder und dann für die restlichen Farben. Passen Sie zum Kalibrieren von Schwarzweiß-Farben die Helligkeits- und Kontrasteigenschaften an, um sicherzustellen, dass Schwarzweiß richtig angezeigt wird. Die Kalibrierungsdiskette verfügt über einen Schwarzweißbildschirm, den Sie zum Testen der Farbanzeige verwenden können. Die tatsächlichen Einstellungen werden je nach Projektor auf unterschiedliche Weise vorgenommen. Einige verfügen über ein Bildschirmmenü und eine Fernbedienung. Greifen Sie in diesem Fall mit Hilfe des Bildschirmmenüs auf diese Funktionen genau so zu, als würden Sie das Bild auf dem Fernsehgerät kalibrieren. Andere haben Drehknöpfe am Projektor selbst. Wenn die Helligkeits- und Kontrasteigenschaften richtig eingestellt sind und Schwarz und Weiß lebhaft und frei von Asche sind, müssen Sie die Schärfe anpassen, um sicherzustellen, dass die Farben mit dem richtigen Detailgrad angezeigt werden. Verwenden Sie wieder ein Schwarzweißbild und stellen Sie die Schärfe mit dem Bildschirmmenü oder den Tasten am Projektor ein.


Farbe

Sobald Schwarzweiß, Schärfe und Kontrast eingestellt sind, müssen Sie die Farbsättigung anpassen. Verwenden Sie den Farbdisplay der Kalibrierungsdisk, um die Sättigung von Rot, Grün und Blau einzustellen. Verwenden Sie dazu das Bildschirmmenü oder die Tasten am Projektor, bis die Farben richtig erscheinen.