Was zu essen, um die Milz zu stärken

Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 4 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Was zu essen, um die Milz zu stärken - Artikel
Was zu essen, um die Milz zu stärken - Artikel

Inhalt

Die Milz ist ein Organ, das nicht immer ernst genommen wird. Vieles davon hängt mit der Tatsache zusammen, dass mehrere Menschen einen Milzruptur erlitten haben und ein gesundes Leben ohne sie haben. Aber die Milz spielt eine vorteilhafte Rolle, etwa zur Bekämpfung von Infektionen und zum Ausgleich von Körperflüssigkeiten. Wenn es entfernt wird, müssen andere Organe mehr Aufgaben übernehmen. Um Infektionen mit einer gesunden Milz weiter bekämpfen zu können, müssen Sie wissen, welche Nahrungsmittel Sie essen müssen, um sie zu stärken.


Anweisungen

  1. Fügen Sie mehr Obst, Gemüse und Getreide in Ihre Ernährung ein. Diese Nahrungsmittel sind leichter zu verdauen. Rohes Obst und Gemüse bewahrt viele der Enzyme, die in gekochten und verarbeiteten Lebensmitteln verloren gehen, wodurch die Milz weniger belastet wird.

  2. Kaufen Sie mehr Bio-Lebensmittel. Die Milz muss Pestizide aus herkömmlichen Lebensmitteln verarbeiten und sie wie Chemikalien behandeln, die nicht einmal im Körper vorhanden sein sollten. Selbst wenn Sie Ihre Lebensmittel waschen, wurden bereits viele Pestizide aufgenommen. Bio-Lebensmittel können durchgehen. Da diese Nahrungsmittel oft teurer sind als die herkömmlichen, sollten Sie die Bio-Produkte der Saison kaufen, um Geld zu sparen.

  3. Nicht zu viel essen Der Körper kann nicht zu viel Nahrung auf einmal verdauen. Wenn Sie zu viel essen, wird sich die Nahrung ansammeln und die Milz zwingen.


  4. Das Essen gut kauen. Genauso wie zu viel zu essen macht das Kauen von Nahrungsmitteln den gesamten Verdauungsprozess schwieriger.

  5. Machen Sie größere Mahlzeiten früher, wenn die Milz besser arbeitet. Die Organe werden im Laufe des Tages müde.

Hinweis

  • Wenn Sie Schmerzen unter den Rippen auf der linken Seite verspüren, kann dies ein Problem in der Milz sein. Sofort ärztliche Hilfe holen.

Was du brauchst

  • Bio-Lebensmittel
  • Getreide
  • Früchte
  • Gemüse