Unterschiede zwischen Polyweb- und Nanoweb-Gitarrensaiten

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 10 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 16 Juni 2024
Anonim
Saitenvergleich - Elixir Nanoweb 80/20 Bronze vs. Elixir Nanoweb Phosphor Bronze
Video: Saitenvergleich - Elixir Nanoweb 80/20 Bronze vs. Elixir Nanoweb Phosphor Bronze

Inhalt

Der Klang und das Gefühl von Gitarrensaiten ändern sich im Laufe ihrer Nutzungsdauer drastisch. Bei der ersten Installation haben sie einen klaren Klang und bieten wenig Fingerspitzengefühl, aber die Stimmstabilität ist schlecht. Später verbessert sich die Stabilität, aber die Saiten verlieren viel an Klarheit und können eine leicht klebrige Textur entwickeln, die flüssige Bewegungen der Finger verhindert. Daher haben Unternehmen wie Elixir mit verschiedenen Beschichtungen experimentiert, um eine gleichmäßigere Saite zu erreichen.


Einige der metallischen Beschichtungen, die auf Stahl- oder Bronzefäden verwendet werden, können mit der Fettigkeit der Haut reagieren und schnell rosten (Streicher Bild von pix29 von Fotolia.com)

Elixir-Streicher

Als Hersteller von Saiten für Gitarren, Gitarren, Bässe, Mandolinen und Banjos gilt Elixir als Vorläufer im Saitenfutter. Sie behaupten auf ihrer Website, dass ihre Nano- und Polyweb-Beschichtungen die Haltbarkeit der Saiten drei bis fünf Mal erhöhen können. Die Beschichtungen verhindern, dass die korrosiven Substanzen der menschlichen Haut in die Rillen in der Oberfläche des Seils eindringen, dass sie schwer werden und das Schwingen des Seils verhindern. Diese Ansammlung von Schmutz und Fett führt zu einer schnelleren Verschlechterung der Lautstärke und zum Verlust vieler höherer Frequenzen, wodurch die Saite weich und flach klingt.


Unter der Beschichtung

Bei der Beschichtung aus Nano- oder Polyweb basieren alle Elixir-Saiten auf ihrem ursprünglichen Design, bei dem eine patentierte Korrosionsschutzmetallisierung auf der Oberfläche aller Saiten verwendet wird, die beschichtet oder unbeschichtet sind. Sie schreiben diese Technologie als Grund für die lange Haltbarkeit ihrer Saiten an, da selbst Sets ohne Beschichtung als haltbar angesehen werden als Standardvarianten.

Polyweb

Die ursprüngliche Polyweb-Beschichtung wird mit einem patentierten Verfahren auf die Saiten aufgebracht. Sein Zweck ist es, die Textur und den Klang der Saiten so lange wie möglich zu erhalten. Die Polyweb-Beschichtung verhindert das Eindringen von Schmutz und Fett in das Seilfutter und soll den ausgeglichenen Ton und das Gefühl einer "abgenutzten" Gitarrensaite nachahmen, wodurch die Fingerreibung verringert wird. Bei E-Gitarren werden am häufigsten Saiten mit Polyweb verwendet.


Nanoweb

Die Nanoweb-Beschichtung hat, obwohl sie mit derselben Technik aufgetragen wird, einen etwas anderen Zweck. Die Zusammensetzung der Nanoweb-Beschichtung unterscheidet sich geringfügig, so dass sie in einer dünnen, fast unsichtbaren Schicht aufgetragen werden kann. Sie sind so konzipiert, dass sie die Textur einer normalen unbeschichteten Saite imitieren, mit einem klaren und lebendigen Klang, wobei diese Eigenschaften jedoch noch viel länger erhalten bleiben. Diese werden meistens auf akustischen Gitarren installiert.