Die verschiedenen Teile eines Flugzeugs und seine Zwecke

Autor: Robert White
Erstelldatum: 28 August 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
MetalStormX History - Natter Ba 249a
Video: MetalStormX History - Natter Ba 249a

Inhalt

Flugzeuge sind die Hauptform des Transports von Personen und Fracht über große Entfernungen. Die verschiedenen Teile eines Flugzeugs haben bestimmte Zwecke, alle arbeiten daran, es in der Luft zu halten und effektiv zu arbeiten. Unabhängig von Größe und Form verfügen alle über grundlegende Teile, die Ihr Gewicht heben und Ihre Geschwindigkeit, Drehfähigkeit und Ihr Gleichgewicht in der Luft steuern.

Rumpf

Der Rumpf ist der Körper des Flugzeugs. Hier werden Besatzung, Passagiere und Fracht untergebracht. Es hält auch alle anderen Teile des Flugzeugs zusammen. Die Kabine befindet sich vorne am Rumpf und die Passagier- und Laderäume befinden sich hinten. Einige Flugzeuge transportieren ihren Treibstoff auch im Rumpf.

Cockpit

Die Kabine oder das "Cockpit" befindet sich vorne am Rumpf. Im Cockpit setzt sich der Pilot oder jeder andere, der weiß, wie man ein Flugzeug fliegt, hin, um es zu bedienen. Die Kabine ist das Hauptkontrollzentrum des Flugzeugs und auch der Ort, an dem sich die Funksteuerungen befinden.


Horizontaler Stabilisierer

Der horizontale Stabilisator (die kleinen "Flügel" am Heck des Flugzeugs) ist am Heck des Rumpfes angebracht. Es bewegt sich nicht oder dreht sich nicht und verhindert, dass sich die Nase auf und ab bewegt, was als "Werfen" bezeichnet wird. Ziel ist es, das Flugzeug auszugleichen, Stabilität zu gewährleisten und das Flugzeug in einer geraden Linie zu halten.

Aufzüge

Der Aufzug befindet sich auf der Rückseite des horizontalen Stabilisators und ist durch Scharniere verbunden. Die Aufzüge arbeiten paarweise, so dass der linke Aufzug auch fährt, wenn der rechte Aufzug hochfährt. Sein Zweck ist es, die Auf- und Abbewegung der Flugzeugnase zu steuern. Der Winkel des Windes über den Flügeln wird ebenfalls von ihnen gesteuert.

Ruder

Das Ruder ist ein bewegliches Teil, das mit dem vertikalen Heckstabilisator verbunden ist, der sich hinten am Rumpf befindet. Es ist durch Scharniere verbunden. Sein Zweck ist es, die Bewegung von Seite zu Seite zu steuern, auch bekannt als "Gieren" des Flugzeugs.


Flügel

Die Flügel des Flugzeugs befinden sich auf beiden Seiten des Rumpfes. Sie tragen das Gewicht des Flugzeugs, aller Passagiere, Fracht und Treibstoff. Ihr Zweck ist es, Unterstützung zu bieten, damit das Flugzeug abheben und in der Luft bleiben kann.

Querruder

Die Mannlöcher sind bewegliche Teile, die sich an der Außenseite des hinteren Endes jedes Flügels befinden. Wenn sich ein Querruder nach oben bewegt, bewegt sich das andere nach unten. Sie erzeugen eine Drehbewegung, die dem Flugzeug hilft, sich zu drehen und zu landen.

Klappen

Die Klappen befinden sich auf der Rückseite der Flugzeugflügel in der Nähe des Rumpfes. Sie sind bewegliche Teile, die durch Scharniere verbunden sind und sich nach oben oder unten bewegen. Der Zweck der oberen und vertikalen Klappen besteht darin, das Flugzeug langsamer fliegen zu lassen. Während des Starts und der Landung werden sie horizontal nach unten bewegt, was die Stärke des Flügels erhöht.

Fahrwerk

Das Fahrwerk - die Räder des Flugzeugs - befindet sich unter dem Rumpf. Die Räder ermöglichen nicht nur das Landen und Abheben des Flugzeugs, sondern steuern auch das Flugzeug auf den Landebahnen, während es sich am Boden befindet. In einigen Flugzeugen ist er immer unterwegs; in anderen Fällen kann es in der Luft eingefahren werden.