Nebenwirkungen von Malaria-Mitteln

Autor: Joan Hall
Erstelldatum: 28 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Gefährliche Malaria-Prophylaxe: Lariam für Soldaten und Fernreisende.
Video: Gefährliche Malaria-Prophylaxe: Lariam für Soldaten und Fernreisende.

Inhalt

Die meisten Nebenwirkungen von Malariamedikamenten sind bei Nahrungsaufnahme weniger klar. Es gibt jedoch einige auffällige Nebenwirkungen, die sogar gefährlich sein können. Aus diesem Grund fragen Ärzte ihre Patienten häufig nach ihrer Anamnese und nach psychischen Störungen. Zu den am häufigsten verschriebenen Mitteln gegen Malaria gehören Mefloquin, Chloroquin, Doxycyclin und Primaquin. Im Allgemeinen sind die Nebenwirkungen bei allen sehr ähnlich. Menschen sollten erst dann fahren, wenn sie wissen, wie das Arzneimittel sie beeinflussen kann.


Informieren Sie sich vor der Verabreichung von Malariamedikamenten über die möglichen Nebenwirkungen (Arzneimittel. Bild von Yuri Bizgaimer von Fotolia.com)

Sonnenbrand

Die erhöhte Empfindlichkeit gegenüber der Sonne ist eine Nebenwirkung von Doxycyclin und Mefloquin. Personen, die sie verabreichen, sollten in der Sonne, auch an bewölkten Tagen, vorsichtig sein. Es wird empfohlen, immer Sonnenschutzmittel zu tragen, um die Gefahr von Verbrennungen zu verringern.

Brustwarzen

Nippelausfluss ist eine häufige Nebenwirkung aller Malariamittel, besonders wenn sie auf leeren Magen verabreicht wird. Normalerweise reizt es den Magen, aber wenn es während der Mahlzeiten verabreicht wird, wirkt die Nahrung als Puffer und hilft, das Symptom zu verringern oder zu beseitigen.

Durchfall

Manche Menschen sind außergewöhnlich empfindlich gegen Malariamedikamente und können Durchfall und Krämpfe erfahren. Wenn sich der Körper an das Mittel gewöhnt, verringert sich normalerweise die Nebenwirkung oder verschwindet vollständig.


Lebhafte Träume

Malariamedikamente verursachen lebhafte Träume und andere Schlafstörungen. Dies ist ein Symptom, das bei vielen Patienten auftritt, die gegen Malaria behandelt werden, jedoch nicht.

Kopfschmerzen

Auch bei Malariamedikamenten kann es zu unangenehmen Kopfschmerzen kommen. Die Menschen gewöhnen sich normalerweise an die Substanz und fühlen sich nicht so oft dabei.

Seltene Symptome

Es gibt andere seltene Symptome, die bei Malariamedikamenten auftreten können. Dazu gehören Depressionen, Sehstörungen, Halluzinationen und Panikattacken. Wer diese seltenen Symptome hat, sollte sofort einen Arzt aufsuchen. Darüber hinaus sollten Menschen mit psychischen Problemen bei der Verabreichung der Mittel vorsichtig sein, da sie möglicherweise anfälliger für Panikattacken, Depressionen und andere psychische Nebenwirkungen sind.