Inhalt
Polyeder sind Strukturen, die keine gekrümmte Oberfläche haben. Übliche Polyeder sind Würfel und Pyramiden. Die physische Konstruktion dieser Strukturen kann ein unterhaltsamer und lehrreicher Prozess sein. Ein Student, der Polyeder mit Stöcken und Marshmallows baut, kann die Formen visueller und greifbarer untersuchen, wodurch das Verständnis der Polyederformel und des damit verbundenen mathematischen Wissens verbessert wird. Sticks und Marshmallows sind billige und leicht erhältliche Materialien, mit denen einzeln oder in Gruppen unterrichtet werden kann.
Anweisungen
Die Pyramide ist ein Polyeder (NA / AbleStock.com / Getty Images)-
Legen Sie drei Zahnstocher in ein Dreieck. Verwenden Sie einen Marshmallow, um jede der Ecken zu verbinden, indem Sie die Enden der Stöcke in die Marshmallows drücken.
-
Drücken Sie einen Zahnstocher in jede Ecke des Marshmallow und neigen Sie ihn zur Mitte.
-
Befestigen Sie die restlichen Enden der drei Zahnstocher mit einem einzelnen Marshmallow.
Pyramide
-
Machen Sie aus vier Stöcken ein Quadrat. Legen Sie einen Eibisch in jede Ecke und drücken Sie die Enden der benachbarten Zahnstocher in den Eibisch.
-
Wiederholen Sie Schritt 1, um ein zweites Quadrat zu erstellen, das mit dem ersten identisch ist.
-
Drücken Sie einen Zahnstocher senkrecht in jede Ecke des ersten eckigen Eibisches. Richten Sie das zweite Quadrat aus und drücken Sie die Enden der verbleibenden Stöcke in die Marshmallows des zweiten Quadrats.
Würfel
-
Machen Sie ein Quadrat mit vier Stöcken. Verwenden Sie Marshmallows, um die Ecken zu verbinden.
-
Legen Sie einen Zahnstocher auf jeden Marshmallow. Es sollte dann gesammelt und an den Enden mit einem einzigen Eibisch befestigt werden.
-
Platzieren Sie in Schritt 1 einen Zahnstocher unter jedem der Marshmallows. Dann müssen Sie sie zusammenfassen und die Enden mit einem einzelnen Marshmallow zusammenfügen.
Diamant
Wie
- Anstelle von Marshmallows können auch Jujuben oder andere klebrige Bonbons verwendet werden. Testen Sie jedes Polyeder mit der Polyeder-Formel: Gesichter + Scheitelpunkte - Rahmen = 2.