Techniken der Renaissancekunst

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 24 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 15 Juni 2024
Anonim
Die neue alte Kunst - Das Renaissance-Experiment | Planet Schule
Video: Die neue alte Kunst - Das Renaissance-Experiment | Planet Schule

Inhalt

In der Renaissance begannen Künstler, Bilder realistischer darzustellen. Die Darstellung des menschlichen Körpers und der Gegenstände war keine Idealisierung der Vorstellungskraft, sondern ein Mittel künstlerischer Innovation. Die Meister der Renaissance verwendeten viele Techniken. Einige davon werden im folgenden Text beschrieben.


Details der Mona Lisa mit der Sfumato-Technik

Humanismus und Perspektive

Der Humanismus war ein Mittel, um zu klassischen Ideologien zurückzukehren. Die Idee der Perspektive besteht darin, ein dreidimensionales Erscheinungsbild auf einem zweidimensionalen Objekt wie z. B. Leinwänden zu erstellen.

Sfumato

Die Idee von sfumato war, eine Tonalität in einer anderen zu mischen, um Tiefen, Form und Volumen wahrzunehmen. Das berühmteste Beispiel dieser Technik ist die Mona Lisa.

Details der Mona Lisa mit der Sfumato-Technik

Chiaroscuro

Bei dieser Technik wird der Kontrast von Licht und Schatten verwendet, um dem Gemälde Dimensionen zu verleihen. Dies gibt Ihnen die Illusion von Tiefe und Dreidimensionalität. Ein Beispiel für die Technik sind die Werke von Caravaggios Michelangelo Merisi. Er entwickelte einen Tenebrismus (eine Form von Helldunkel, bei der Objekte aus der Dunkelheit zu erscheinen scheinen).


Tenebrism ist eine Form von Helldunkel, bei der Objekte aus der Dunkelheit herauszukommen scheinen

Cool

Es gibt zwei Arten von Fresken, das "Buon-Fresko" und das "Fresco-Fresko". Die erste besteht darin, Pigmente mit Wasser zu mischen. Die Pigmente werden bereits in der Trockenkühlung mit Bindemitteln gemischt und mit Trockenputz gestrichen.

Das Fresko ist eine an Wand gemalte Maltechnik

Perspektive

Die Idee einer solchen Perspektive besteht darin, einem Gemälde mehr Tiefe zu verleihen und die Illusion zu erzeugen, dass sich Objekte innerhalb eines Hintergrunds zurückziehen. Andrea Mantegna war einer der Künstler, die diese Technik anwendeten.


Die Techniken der Perspektive wurden von der Künstlerin Andrea Mantegna weit verbreitet