Tricks mit dem Boss GT-10

Autor: Marcus Baldwin
Erstelldatum: 17 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Roland (Boss) GT-10 DVD Video Tutorial Demo Review USB
Video: Roland (Boss) GT-10 DVD Video Tutorial Demo Review USB

Inhalt

Der Boss GT10 ist ein Gitarreneffektprozessorpedal. Seine Schnittstelle verfügt über mehrere Anpassungsparameter. Mit der Option "Quelle" können Sie die Antwort der Einheit auf das Eingangssignal anpassen. Die Option "Ziel" bezieht sich auf den Effekt. Mit diesen Parametern können Sie Verknüpfungen erstellen, sodass der GT10 intuitiver wird.


Die Multi-Effekt-Pedale sind sehr praktisch für Live-Shows (Creatas / Creatas / Getty Images)

Organisieren Sie die Standardeinstellungen

Nachdem Sie die gewünschten Soundkombinationen gefunden haben, ordnen Sie sie den Speicherorten nach Wichtigkeit zu. Wenn Sie Mitglied einer Band sind, ordnen Sie die Reihenfolge in der Reihenfolge, in der Sie sie in einer Show verwenden werden, um zu reduzieren, wie viel Sie durch das Menü scrollen müssen, um auf Ihre bevorzugten Sounds zuzugreifen. Mit der Option "Quelle" können Sie die Reaktion auf den eingehenden Sound anpassen, während "Ziel" sich auf den Effekt bezieht. Verwenden Sie "Ziel", um die Eigenschaften des Effekts zu ändern.

Aktivieren Sie den Tuner mit dem Expression-Pedal

Die normale Methode für den Zugriff auf den Tuner ist über die Bedienfeldtaste über den Pedalen. Es kann schwierig sein, darauf zuzugreifen, wenn Sie sich nicht in einer Position befinden, in der Sie sich absenken und Ihre Hände benutzen können. Sie können von jedem Effektmodus zum Tuner wechseln, ohne das Menü durchlaufen zu müssen. Wählen Sie im Bildschirmmenü die Option "Ziel" und wählen Sie "Tuner" (Tuner). Wählen Sie in den Ziel-Min-Zielparametern "Ein" und "Ziel-Max" aus, und wählen Sie "Aus". Wenn das Interface die Quelle ("Quelle") fragt, wählen Sie "Pedal" (Expression-Pedal). Wählen Sie "Moment" und wählen Sie 0, wenn Sie aufgefordert werden, die Option "Source Act.Range.Lo" und 1 für die Option "Source Act.Range.Hi" festzulegen. der Quelle). Dies verbindet den Tuner mit dem Expression-Pedal. Aktivieren Sie das Expression-Pedal und treten Sie bis zum Ende auf, um es zu aktivieren.


Automatische Nachhallreduzierung oder "Ducking"

Die automatische Reduzierung des Nachhalls oder "Ducking" besteht darin, diesen automatisch dem Eingangssignal anzupassen. Wenn Sie die Reverb-Einstellungen so einstellen, dass sie auf das Eingangssignal reagieren, können Sie den Reverb automatisch reduzieren, sodass der Sound bei aggressiverer Wiedergabe weiter nachhallt. Wenn Sie leise spielen, ist der Reverb dezent. Wenn Sie den höchsten "Zielwert" und den niedrigsten "Zielwert" auswählen, stellen Sie den Hall so ein, dass er auf die Stärke des Pieptons reagiert.

Aktivierung des pegelabhängigen Modus

Verwenden Sie die Parameter "target" und "source", damit der GT10 die Standardeinstellungen entsprechend der Eingangslautstärke umschaltet, so dass das Gerät beim Spielen einer schweren Gitarrenphrase automatisch die starken Soundeinstellungen verwendet. Sie können diese Methode verwenden, um automatisch Reverb hinzuzufügen, indem Sie leise spielen oder durch eine stärkere Kompression hinzufügen.