Vor- und Nachteile von Koaxialkabeln

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 7 September 2021
Aktualisierungsdatum: 14 Juni 2024
Anonim
Beispielaufgabe: Elektrisches Stroemungsfeld verlustbehaftetes Koaxialkabel
Video: Beispielaufgabe: Elektrisches Stroemungsfeld verlustbehaftetes Koaxialkabel

Inhalt

Koaxialkabel sind nach wie vor das üblichste Mittel zur Übertragung von Daten über kurze Entfernungen. Diese etablierte Technologie bietet verschiedene Arten von Produkten, die für die meisten elektronischen Systeme geeignet sind. Da die Geschwindigkeit von Computern zunimmt und Dienste mehr Datenbit pro Sekunde erfordern, werden die oberen Grenzen der Tragfähigkeit des Koaxialkabels erfüllt. Das Glasfaserkabel hat in vielen Anwendungen das Koaxialkabel ersetzt.


Koaxialkabel bietet verschiedene Arten von Produkten, die für die meisten elektronischen Systeme geeignet sind. (Foto von Wikipedia Commons unter http://commons.wikimedia.org/wiki/File:RG58-Ferrite-Coated-und-Uncoated.jpg)

Funktion

Koaxialkabel sollen ein Problem bei der Übertragung von Hochfrequenzfunksignalen lösen. Die Informationslast nimmt mit der Frequenz zu, daher war RF das praktikable Fahrzeug für die Kommunikation über große Entfernungen. Diese Übertragungen sind Sichtliniensignale, die schnell verblassen und in den Weltraum entweichen. Das Koaxialkabel begrenzt das Signal auf das Kabelinnere und ermöglicht eine effiziente Übertragung an jeden möglichen Ort.

Einschränkungen

Mit der Länge des Koaxialkabels geht ein Teil des übertragenen Signals verloren oder wird gedämpft. Ein geringer Prozentsatz kann durch die Abschirmung des Kabels entweichen und eine größere Menge wird in Wärme umgewandelt. Je höher die Frequenz, desto größer die Verluste. Für Fernübertragungen sind Repeater-Stationen erforderlich, um schwache Signale zu verstärken und erneut zu übertragen. Die obere Frequenzgrenze des koaxialen Designs liegt bei etwa 4 GHz, und die anwendbare Bandbreite des Koeffizienten mit hohem Wirkungsgrad kann die meisten aktuellen Datenanforderungen erfüllen.


Körperliche Abmessungen

Die Effizienz des Koaxialkabels hängt zum Teil davon ab, dass die Abmessungen des Kabels einheitlich sind. Biegungen, die den Querschnitt des Kabels verzerren, stören das Signal und prallen zur Quelle zurück. Verbindungen zu Geräten sollten sowohl physisch als auch elektrisch mit dem Kabel übereinstimmen. Es wurden viele Arten von Kabeln und Steckverbindern entwickelt, um diese Probleme in nahezu jeder Situation zu überwinden. Gewicht und Komplexität sind immer noch ein Problem.

Interferenz

Obwohl das koaxiale Design die meisten Störungen beseitigt, kann die Signalqualität in Umgebungen mit starkem elektrischen Rauschen ein Problem darstellen. Ein fehlerhafter Kabelschirm kann Cross-Line ermöglichen, wobei Daten von einer Leitung zur anderen springen. Da das Koaxialkabel elektrisch leitend ist, ist das Gerät anfällig für Stromschlagschäden. Das Glasfaserkabel beseitigt viele dieser grundlegenden Probleme.


Alternativen

Obwohl Coax nach wie vor die praktikable Lösung für interne Systemverbindungen und kurze Übertragungsstrecken ist, bietet das Glasfaserkabel mit einer oberen Frequenzgrenze von über 100 GHz viel mehr Bandbreite und ist gegen elektrische Interferenzen unempfindlich und hat viel niedrigere Signalverlustraten. Physikalisch ist das optische Kabel viel leichter als das Koaxialkabel und hat weniger Installationsprobleme. Koaxialkabel erfordern keine optische Umwandlungstechnologie.