So berechnen Sie den Farbcode eines Kondensators

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 17 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
HEX, CMYK, RGB, WTF? Farbcodes verstehen und berechnen // Verstehen und anwenden [DEUTSCH]
Video: HEX, CMYK, RGB, WTF? Farbcodes verstehen und berechnen // Verstehen und anwenden [DEUTSCH]

Inhalt

Elektronische Komponenten wie Widerstände und Kondensatoren sind in verschiedenen Werten erhältlich. Der spezifische Wert der Komponenten ist mit Zahlen gekennzeichnet oder in vielen Fällen farblich gekennzeichnet. Farben folgen einer universellen Definition, die sie mit einem numerischen Wert in Beziehung setzt. Die Dekodierung des Werts der Komponente hängt davon ab, was der Farbstreifen und der ihm zugewiesene Wert darstellt.


Anweisungen

Erfahren Sie, wie Sie den Farbcode von Kondensatoren und ihre Toleranzen lesen (Hemera Technologies / PhotoObjects.net / Getty Images)
  1. Überprüfen Sie den Kondensator, um seinen Typ zu bestimmen.Es stehen verschiedene Typen zur Verfügung, darunter Elektrolyse, Glimmer, Papier, Polystyrol und Keramik. Jeder Typ kann unterschiedlich markiert sein, aber Glimmer und Keramik werden häufiger mit Farbcodierungen gekennzeichnet.

  2. Lerne den Farbcode, um ihn den Zahlen zuzuordnen. Die Reihenfolge der Farben, die die Zahlen von Null bis Neun repräsentieren, ist schwarz, braun, rot, orange, gelb, grün, blau, violett, grau und weiß. Die Regenbogenfarbfolge kann Ihnen dabei helfen, Farben mit Zahlen in Verbindung zu bringen. Der Regenbogen beginnt in Schwarz (0) und wird bei Änderung braun (1). Die erste sichtbare Farbe ist Rot (2), die orange (3) und dann gelb (4) wird. Wenn Gelb zu Blau neigt, wird es grün (5), bevor es blau (6) wird. Die letzte Farbe der Sequenz ist violett (7). Das Licht wird dann grau (8), bevor es vollständig weiß wird (9).


  3. Bestimmen Sie die den Kondensatoren zugewiesenen Bänder. Lesen Sie den Farbcode von links nach rechts. Oft erscheint die erste Spur nicht, aber wenn vorhanden, bezeichnet sie den Kondensatortyp. Die folgenden zwei Farben werden als die ersten beiden Zahlen des Kondensatorwerts betrachtet. Der dritte Bereich ist der Multiplikator, gemessen in pF, und der vierte Bereich gibt den Toleranzwert an, nämlich 20% Silber und 10% Gold. Bei Glimmerkondensatoren wird die Farbcodierungsfunktion durch sechs auf die äußere Hülle gedruckte Punkte ausgeführt.

  4. Um einen Keramikkondensator zu lesen, richten Sie ihn so aus, dass die Richtung der Pfeile in der Nähe der Punkte von rechts nach links zeigt. Der Farbcode funktioniert auf dieselbe Weise wie bei Keramikkondensatoren, wobei der erste Punkt den Typ der Komponente darstellt und die nächsten zwei in der oberen Reihe den Wert bilden. Suchen Sie dann direkt unter dem dritten Punkt der obersten Zeile nach dem Punkt, der den Multiplikator darstellt. Der nächste Punkt links ist der Toleranzwert. Der Endpunkt in der unteren Reihe ganz links ist die Nennspannung der Kondensatorspannung. Die Multiplikatoren erhöhen sich um den Faktor 10, beginnend mit 1,0 für die schwarze Farbe. Ein Beispiel für die Verwendung all dieser Richtlinien ist ein Keramikkondensator mit dem folgenden Farbcode: Braun, Grün, Gelb und Weiß. Braun ist gleich eins, Grün gleich fünf, Gelb gleich vier und Weiß gleich neun. Daher beträgt der Wert der Komponente 150.000 pF mit einer Toleranz von 9%.