Was ist angeborenes und erlerntes Verhalten von Tieren?

Autor: Janice Evans
Erstelldatum: 25 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 9 Juni 2024
Anonim
Angeborenes Verhalten | alpha Lernen erklärt Biologie
Video: Angeborenes Verhalten | alpha Lernen erklärt Biologie

Inhalt

Tierverhalten ist das, was Tiere tun oder nicht tun. Der Unterschied zwischen angeborenem und erlerntem Verhalten besteht darin, dass angeborene Verhaltensweisen diejenigen sind, bei denen ein Tier von Geburt an ohne Eingriff eingreift. Das erlernte Verhalten ist etwas, das ein Tier durch Versuch, Irrtum und Beobachtung entdeckt. Das am meisten erlernte Verhalten stammt aus dem Unterricht der Eltern des Tieres oder durch Experimentieren in der Umgebung selbst.


Eine Spinne weiß, wie sie ihr Netz natürlich webt (Spinnenbild von iumien von Fotolia.com)

Angeborenes Verhalten

Der Instinkt ist eine mächtige Kraft in der Tierwelt. Sie bestimmt das Verhalten, das zum Überleben notwendig ist, insbesondere bei Arten, die nicht viel von den Eltern geleitet werden. Diese Verhaltensweisen sind genetisch in einem Tier programmiert. Das angeborene Verhalten ist erblich bedingt, geht von Generation zu Generation durch die Gene und ist auch intrinsisch, was bedeutet, dass das Tier, selbst wenn es isoliert erzeugt wird, immer noch ein bestimmtes Verhalten ausübt. und stereotypisiert, was bedeutet, dass es jedes Mal auf dieselbe Weise gemacht wird. Das angeborene Verhalten ist auch unflexibel und wird nicht durch die Erfahrung verändert und schließlich wird es vollzogen, was bedeutet, dass das Verhalten von der Geburt des Tieres an voll entwickelt ist.


Beispiel für angeborenes Verhalten

Meeresschildkrötenwelpen sind eines der besten Beispiele für angeborenes Verhalten. Sie verlassen die Eier, ohne ihre Eltern jemals gesehen zu haben, so dass es keine Chance gibt, erlerntes Verhalten zu erlernen. Allerdings halten sich Meeresschildkrötenwelpen instinktiv aus dem begrabenen Brutkasten. Selbst wenn diese Ausgrabung Tage dauert, brauchen die Welpen lange genug, um nachts auftauchen zu können, wenn es am sichersten ist, um das Meer zu kämpfen. Es sind keine Eltern anwesend, die ihnen sagen, dass sie auf die Dämmerung warten müssen oder dass sie das Meer erreichen müssen. Es ist einfach ein angeborenes Wissen, ein Instinkt, der sie zum Handeln führt.

Verhalten gelernt

Gelernte Verhaltensweisen stammen aus Erfahrung und sind seit Geburt nicht in einem Tier vorhanden. Durch Versuch und Irrtum, Erinnerungen an vergangene Erfahrungen und Beobachtungen anderer Tiere lernen sie, bestimmte Aufgaben zu erledigen. Gelernte Verhaltensweisen werden im Allgemeinen nicht vererbt und sollten von jedem Einzelnen gelehrt oder gelernt werden. Sie sind extrinsisch, das heißt, sie kommen nicht bei Tieren vor, die von anderen isoliert oder von Versuchs- und Irrtümern ferngehalten werden. Sie sind austauschbar - sie können sich im Laufe der Zeit ändern - im Gegensatz zur starren Wiederholung des angeborenen Verhaltens. Das erlernte Verhalten kann auch an sich ändernde Bedingungen angepasst werden und ist progressiv, dh das Verhalten kann durch Übung verbessert werden.


Beispiel für erlerntes Verhalten

Bienen sind ein interessantes Beispiel für erlerntes Verhalten. Obwohl der Wunsch, Nektar zu finden, den Bienen angeboren ist, lernen sie, Farben mit den Nahrungsmitteln in Verbindung zu bringen, nach denen sie suchen. In Versuchen wurde Wasser mit Zucker in eine gelbe Schüssel gegeben, während normales Wasser auf eine blaue Platte gestellt wurde. Die Bienen erfuhren, dass das gelbe Gericht Nahrung enthielt, und besuchten es, wobei sie das blaue Gericht ignorierten, selbst wenn die Position der Speisen verändert wurde. Als jedoch normales Wasser auf die gelbe Platte und Zuckerwasser auf die blaue Schüssel gestellt wurde, besuchten die Bienen die gelbe Schüssel, bis sie durch Versuch und Irrtum erfuhren, dass das, was sie wollten, nun auf der blauen Platte lag.

Komplexes Verhalten

Verhalten zu definieren ist eigentlich komplizierter als "angeboren" oder "gelernt". Die meisten Verhaltensweisen sind eine Mischung aus beiden, weder vollständig angeboren noch vollständig erlernt. Zum Beispiel können einige angeborene Verhaltensweisen - wie fliegende Insekten - im Laufe der Zeit und durch Erfahrung verbessert werden. Heuschrecken können von Geburt an fliegen, aber sie perfektionieren sich mit Übung und lernen schließlich, weniger Energie für denselben Flug aufzuwenden. Dasselbe gilt sicherlich für Fohlen, die mit dem Wissen, wie man geht, geboren werden, sich aber trotzdem Zeit nehmen müssen, um ihre Beinbedienung zu lernen.