So bauen Sie einen Stromflusssensor

Autor: Janice Evans
Erstelldatum: 26 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Netzgekoppelte Inselanlage
Video: Netzgekoppelte Inselanlage

Inhalt

Beim Erfassen des Stromflusses wird das Ohmsche Gesetz verwendet: Spannung = Strom x Widerstand. In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein Stromflusssensor einen Alarm auslöst, wenn der Strom den Grenzwert erreicht, der mindestens dem eingestellten Grenzwert entspricht. Dies ist eine einfache Methode, um den Overhead eines Systems zu ermitteln. Wenn beispielsweise der Stromfluss in einem bestimmten Teil des Systems über 1 A liegt, kann dies auf einen unsicheren Zustand hinweisen und einen Sicherheitswarnung auslösen.


Anweisungen

  1. Bestimmen Sie den Punkt des Stromkreises, den Sie überwachen möchten. Es sollte sich zwischen den Komponenten befinden (nicht in einem integrierten Schaltkreis).

  2. Bestimmen Sie die Stromstärke, die Sie als Strombegrenzung verwenden möchten. Dies ist der Strom, der den Alarm auslöst. Der Sensorwiderstand wird unter Verwendung des Ohm-Gesetzes bei dem 3-V-DC-Pegel des akustischen Alarms wie folgt ausgewählt: Sensorwiderstandswert = 3 Volt geteilt durch die Stromgrenze. Beispiel: Widerstand = 3 VDC geteilt durch die Stromgrenze von 1 Amp = 3,00 Ohm. Die Nennleistung der Widerstandsleistung sollte mindestens das Doppelte der maximalen Leistung des Sensorwiderstandes betragen. Wenn der maximale Strom 5 Ampere beträgt, ist Watt = Volt X Ampere, daher wäre die maximal erwartete Leistung 3 VDC X 5 Verstärker für 15 Watt. Ein sicherer Sensorwiderstand wäre 3,00 Ohm und 30 Watt.


  3. Schalten Sie den Stromkreis aus. Führen Sie den Sensorwiderstand mit einem Lötkolben, Lötmittel und Draht an der in Schritt 1 festgelegten Stelle in den Stromkreis ein.

  4. Bringen Sie einen Leiter zwischen dem akustischen Alarm (+) und der Seite des Widerstands an, an der Sie eine relativ höhere Spannung erwarten. Dies wird durch die gewählte Position bestimmt, um den Widerstand in der Schaltung zu platzieren. Bringen Sie das andere Kabel zwischen dem akustischen Alarm (-) und der anderen Seite des Sensorwiderstands an.

  5. Schalten Sie den Stromkreis ein. Der akustische Alarm sollte ertönen, wenn der Strom durch den Widerstand dazu führt, dass die Spannung am Widerstand auf 3 VDC oder mehr fällt.

Wie

  • Wenn Sie ein Voltmeter haben, überprüfen Sie die Spannung am Sensorwiderstand, um sicherzustellen, dass der Spannungsabfall nahe am berechneten Wert liegt. Ist dies nicht der Fall, kehren Sie zu Schritt 1 zurück und bewerten Sie ihn erneut.

Hinweis

  • Schweißeisen sollten heiß sein. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie dieses Gerät verwenden.

Was du brauchst

  • Präzisionsdetektionswiderstand (Wert, der in Schritt 2 erläutert wird)
  • Elektrische leiter
  • Akustischer Alarm (3 VDC)
  • Schweißen
  • Lötkolben
  • Isolierter Draht (AWG 16 - 22)