Unterschiede zwischen MikroTik- und pfSense-Systemen

Autor: Florence Bailey
Erstelldatum: 23 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
pfSense Vs. OPNsense - Welche Firewall ist besser? Unterschiede? #FIREWALL #VERGLEICH
Video: pfSense Vs. OPNsense - Welche Firewall ist besser? Unterschiede? #FIREWALL #VERGLEICH

Inhalt

RouterOS und pfSense sind Softwarelösungen, die es Computern ermöglichen, als Firewalls und Netzwerkrouter für lokale und Fernnetzbereiche zu fungieren. RouterOS wird von MikroTik entwickelt, einer Firma, die auch Router-Hardware entwickelt. Obwohl pfsense und MikroTik RouterOS mit ähnlichen Anwendungen ausgestattet sind, unterscheiden sie sich etwas, hauptsächlich hinsichtlich der enthaltenen Funktionen, der Kompatibilität und der Lizenzierung.


MikroTik x pfSense (Router Bild von awfoto von Fotolia.com)

Eigenschaften

RouterOS und pfSense bieten Routing, Firewall und Unterstützung für virtuelle private Netzwerkserver. Zu den weiteren Funktionen von RouterOS gehören ein drahtloser Zugangspunkt, ein Breitbandmanagement und die Möglichkeit, als Hotspot-Zugriff zu fungieren. Zu den weiteren pfSense-Funktionen gehören Point-to-Point-Protokoll über Ethernet-Funktionalität, Netzwerkadressenübersetzung, Redundanz, DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) und Unterstützung für Software-Erweiterungen von Drittanbietern.

Kompatibilität und Anforderungen

MikroTik RouterOS unterstützt Multi-CPU- und Multi-Core-Computer. Es kann auf SATA- und IDE-Festplatten, USB-Speichergeräten und CompactFlash- und SecureDigital-Speicherkarten installiert werden. Für die Installation von RouterOS sind mindestens 64 MB freier Festplattenspeicher erforderlich. Es unterstützt mehrere Netzwerkschnittstellen, einschließlich 3G-Modems, Wi-Fi 802.11a / b / g / n-Karten und 10-Gigabit-Ethernet.


PfSense erfordert einen Computer mit mindestens 100 MHz und 128 MB RAM. Es kann von einem CD-ROM-Laufwerk, einer Festplatte, einer Compact Flash-Speicherkarte oder einem USB-Flashlaufwerk ausgeführt werden. Wenn Sie pfSense von einer Festplatte ausführen, benötigen Sie mindestens 1 GB freien Festplattenspeicher. Von einer Speicherkarte benötigen Sie 512 MB freien Speicherplatz.

Lizenzierung

Der MikroTik RouterOS ist in sechs verschiedenen Lizenzkonfigurationen erhältlich. Die Preise reichen ab dem Datum der Veröffentlichung von bis zu 500 US-Dollar. Mit steigendem Preisniveau steigt auch die Anzahl der enthaltenen Funktionen. Andererseits ist pfSense eine vollständig Open Source-Lösung, die auf der Entwickler-Website kostenlos heruntergeladen werden kann. Kostenloser Support wird über eine Mailingliste, ein Online-Forum und einen IRC-Kanal angeboten. Bezahlte kommerzielle Unterstützung ist ebenfalls verfügbar.


Zusätzliche Informationen

PfSense basiert auf FreeBSD, einem Unix-Betriebssystem, das vollständig und UNIX-kompatibel ist. MikroTik RouterOS basiert auf dem Linux 2.6-Kernel. RouterOS ist für die Verwendung mit MikroTik RouterBOARD-Hardware optimiert, es ist jedoch auch mit Hardware von Drittanbietern kompatibel.