Gibt es einen Zusammenhang zwischen mineralreichem Wasser und Nierenstein?

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 11 August 2021
Aktualisierungsdatum: 18 Juni 2024
Anonim
Gibt es einen Zusammenhang zwischen mineralreichem Wasser und Nierenstein? - Artikel
Gibt es einen Zusammenhang zwischen mineralreichem Wasser und Nierenstein? - Artikel

Inhalt

Die Tatsache, dass Wasser eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Nierensteinen spielt, wird von der Öffentlichkeit bereits weitgehend akzeptiert. Die Frage bleibt jedoch: Wasser mit vielen oder wenigen Mineralien, die zur Bildung von Steinen führen? In der Tat scheint hartes Wasser, das reich an gelösten Mineralien ist, kein wesentlicher Faktor für die Erhöhung des Risikos der Entwicklung von Harnsteinen (Steinen).


Die Wasserhärte hängt von der Mineralstoffkonzentration ab (Polka Dot Images / Polka Dot / Getty Images)

Hartes Wasser

Die Härte des Wassers hängt von der Konzentration der in seiner Zusammensetzung gelösten Mineralien ab, insbesondere von Magnesium und Calcium. Hartes Wasser ist nicht besonders gesundheitsgefährdend, kann jedoch dazu führen, dass sich Mineralien in Rissen bilden und die Wirkung von Seifen und Reinigungsmitteln verringert.

Hartes Wasser und Nierensteine

Bei der Veröffentlichung eines Artikels für das US-amerikanische National Institute of Public Health im Jahr 2003 stellten die Forscher fest, dass mehrere Studien eine Zunahme der Häufigkeit von Harnsteinen bei Patienten anzeigen, die sowohl hartes als auch weiches Wasser konsumiert haben. Sie kamen zu dem Schluss, dass der Calcium- und Magnesiumspiegel im Wasser nicht auf ein hohes Ansteckungsrisiko der Krankheit hinweist.


Beseitigung von Kalzium

Laut einem Artikel über Wasserhärte und Nierensteine ​​auf DrinkingWater.com erleichtert der Konsum von kalziumreichem Wasser offenbar die Beseitigung von Kalzium durch den Urin, wodurch die Bildung von Kalziumsteinen im Harntrakt verringert wird.

Wiederkehrende Harnsteine

Es gibt Experimente, die auf einen Zusammenhang zwischen dem Verbrauch von weichem Wasser und der Vermeidung von wiederkehrenden Harnsteinen hinweisen. Es ist jedoch wichtig zu berücksichtigen, dass neben Wasser mehrere Faktoren beteiligt waren, so dass der entscheidende Grund für dieses Ergebnis nicht bestimmt werden kann.

Harnsteine

Der Stein ist die Trennung von Kristallen vom Urin in das Harnsystem. Mehrere Faktoren sind an Ihrem Training beteiligt, darunter Vererbung, übermäßiges Vitamin D, Antazida auf Kalziumbasis und Infektionen der Harnwege.