Welche Energieform wird im zyklischen und azyklischen Sport benötigt?

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 11 August 2021
Aktualisierungsdatum: 16 Juni 2024
Anonim
Welche Energieform wird im zyklischen und azyklischen Sport benötigt? - Artikel
Welche Energieform wird im zyklischen und azyklischen Sport benötigt? - Artikel

Inhalt

Zyklische Sportarten sind solche, bei denen eine einzelne Bewegung mehrmals wiederholt wird, z. B. Paddeln, Laufen oder Fahrradfahren. Azyklische Sportarten sind Sportarten, bei denen jede Aktion eine andere Art von Bewegung erfordert, als die gleiche Bewegung in einem Zyklus zu wiederholen. Kämpfen, Fechten und Turnen sind Beispiele für azyklische Sportarten.


Beim Sport werden verschiedene Arten von Energie verwendet (Thinkstock-Bilder / Comstock / Getty-Bilder)

Kraft, Ausdauer, Geschwindigkeit und Energie

Athletische Fähigkeiten können definiert werden als die Fähigkeit, Kraft auszuüben, eine Aktion über einen längeren Zeitraum zu wiederholen (Widerstand) oder eine Aktion schnell auszuführen (Geschwindigkeit). Energie ist eine Kombination aus Geschwindigkeit und Kraft - es ist die Fähigkeit, mit einem plötzlichen Bewegungsstoß gegen den Widerstand vorzugehen. Die meisten Sportarten erfordern andere Ressourcen als die beteiligten Athleten, wobei eine dieser Fähigkeiten stärker als andere hervorgehoben wird und normalerweise eine große Kombination von Fähigkeiten in zwei dieser Bereiche erforderlich ist.

Energie im zyklischen Sport

Zyklische Sportarten wie Langstreckenrennen werden in erster Linie durch Widerstand und nicht durch Energie definiert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Energie kein wesentlicher Faktor ist. Da es sich um eine Kombination aus hoch entwickelter Kraft und Geschwindigkeit handelt, muss die Ausdauer eines Läufers beide Eigenschaften haben, um schneller zu sein als die Konkurrenz. Rudern ist eine andere zyklische Sportart, bei der Widerstand die größte Fähigkeit ist, aber mit Energie zu beginnen (die Fähigkeit, zu Beginn des Rennens eine Aktion in die Luft zu sprengen), ist ebenfalls wichtig. Insgesamt ist Energie im zyklischen Sport von untergeordneter Bedeutung, sie ist jedoch immer noch ein bedeutender Faktor.


Energie im azyklischen Sport

Viele populäre Sportarten sind azyklisch, was bedeutet, dass sie komplexe Aktionen und Bewegungen erfordern, die sich nicht in einem Zyklus wiederholen. Basketball, Fußball, Volleyball und Kampfsport erfordern unterschiedliche Arten von Energie. Zum Beispiel erfordern Kampfkünste eine stark entwickelte Reaktionskraft, nämlich die Fähigkeit, sich an einen bestimmten Ort zu setzen und explosionsartig von einer Position zu einer neuen zu wechseln, ohne anzuhalten. Volleyball erfordert Beschleunigungs- und Reaktionskraft, dh die Fähigkeit, die Höchstgeschwindigkeit so schnell wie möglich zu erreichen. Fußball erfordert anfängliche Energie, Beschleunigung und Reaktionskraft.

Kombinierte azyklische Sportarten

Sportarten, die zyklische und azyklische Aktivitäten abwechseln, werden als "kombinierte azyklische" Sportarten bezeichnet. Wenn zum Beispiel ein Stabhochsprung-Athlet zur Stange läuft, ist das Laufen zyklische Aktivität, aber es folgt sofort eine azyklische Sprungaktivität. Hierfür können mehrere verschiedene Energiearten erforderlich sein, einschließlich der anfänglichen Energie, der Beschleunigungsleistung während der zyklischen Phase und der Energie, die während der azyklischen Phase springt. Keine Sportart erfordert die gleiche Kombination von Energiearten, ob zyklisch, azyklisch oder zyklisch kombiniert.