Schritt für Schritt Bau eines Zementbalkons

Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 19 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 10 Juni 2024
Anonim
Schritt für Schritt Bau eines Zementbalkons - Artikel
Schritt für Schritt Bau eines Zementbalkons - Artikel

Inhalt

Eine Veranda aus Beton oder Terrasse sollte stark, sicher und dauerhaft sein. Spezielle Betonfarben, einzigartige Veredelungstechniken und die Verfügbarkeit von Stein- und Blockverkleidungen ermöglichen es Ihnen, jedem grundlegenden Betonbereich Persönlichkeit und Charakter zu verleihen. Wie einige einfache Werkzeuge und ein oder zwei Wochenenden, die mit dieser Arbeit verbracht werden, können Sie einen Betonbalkon bauen, ohne die Kosten und die Mühe, ein Team einzustellen, das den Dienst erledigt.


Anweisungen

Eine Terrasse oder ein Balkon aus Beton ist stark, sicher und langlebig (konkrete Formen Bild von Greg Pickens von Fotolia.com)
  1. Bereiten Sie den Bereich vor, indem Sie große Ablagerungen wie Bäume und Baumstümpfe, Äste, Büsche und Felsen reinigen. Vergewissern Sie sich, dass sich in der Umgebung keine Nagetiere oder andere Tiere befinden. Den Boden durch Hinzufügen oder Entfernen von Erde mit einer Schaufel und einem Rechen nach Bedarf ausrichten. Eine Kiesschicht kann hinzugefügt werden, um den Boden zu nivellieren und Drainage hinzuzufügen.

    Reinigen Sie alle Rückstände und lassen Sie den Bereich vor Beginn der Arbeiten gründlich sauber. (kleine Stümpfe Bild von John Sfondilias von Fotolia.com)
  2. Markieren Sie die Position der neuen Balkonstruktur mit Sprühfarbe oder legen Sie an jeder Ecke des Areals Holzpfähle auf den Boden. Umrahmen Sie die gesamte Fläche, indem Sie eine Betonschalung mit 5 x 15 cm großen Holzbrettern erstellen. Schneiden Sie mit einer Metallsäge das Holz ab und befestigen Sie die Teile mit Hammer und Nägeln. Vergewissern Sie sich, dass die Platten sicher befestigt sind, und überprüfen Sie mit Hilfe einer Wasserwaage, wie das Gebäude gebaut wird. Unterstützen Sie die Außenkante der Betonschalung mit zusätzlichen Pfählen entlang des Umfangs. Überprüfen Sie die konkrete Form für das Niveau.


    Verwenden Sie Holzpfähle, um die Betonform zu unterstützen (Landvermesser Stakes Bild von Greg Pickens von Fotolia.com)
  3. Verteilen Sie eine ca. 8 cm hohe Kiesschicht in die Betonpfanne. Verwenden Sie den Rechen, um den Kies auch zu verteilen und stellen Sie sicher, dass er in einer glatten und ebenen Schicht verteilt ist. Klopfen Sie mit dem Schuhlöffel oder der flachen Schaufelkante auf den Kies. Legen Sie eine Schicht eines verstärkten Drahtgeflechts über den Kies.

    Eine Kiesschicht unter dem Beton sorgt für Stabilität und Drainage (Kies Bild von Alison Bowden von Fotolia.com)
  4. Mischen Sie den Beton von Hand oder in einem Betonmischer, wenn Sie eine große Veranda haben. Legen Sie es in die Form und achten Sie darauf, dass Sie sich schnell bewegen und in Bewegung halten, um ein vorzeitiges Austrocknen zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass es gleichmäßig im gesamten Bereich verschüttet wurde, und verteilen Sie es, wenn es verschüttet wird.


    Ein Betonmischer kann in lokalen Baumaterialgeschäften gemietet werden (Betonmischer Bild von Zalisa von Fotolia.com)
  5. Glätten Sie die Oberseite des Betons mit einem Spatel, damit der Beton waagerecht steht. Wenn es zu härten beginnt und Stabilität entwickelt, kann es nach Wunsch gebürstet oder texturiert werden.

    Mit der flachen Seite des Spachtels kann die Oberfläche des Betons nivelliert werden (Truelle et Briques Bild von Claudio Calcagno von Fotolia.com)
  6. Demontieren Sie den Betonrahmen vorsichtig, nachdem er trocken ist. Schneiden Sie mit der Säge das Holz oder den Hebel, um die Planken mit der Brechstange oder der Rückseite des Hammers zu trennen. Es kann eine Woche dauern, bis der Beton vollständig getrocknet ist. Nach dieser Zeit kann es lackiert oder poliert werden. Stein- oder Blockbeläge können als zusätzliches Designelement hinzugefügt werden.

Was du brauchst

  • Kies
  • Holzpfähle
  • Platten 5 von 15 cm
  • Schuhlöffel
  • Rechen
  • Schaufel
  • Drahtnetz
  • Beton
  • Werkzeuge zum Mischen
  • Flacher Spatel
  • Säge
  • Hammer
  • Nägel
  • Hebel
  • Leveler