Wie können Proteine ​​im Krebszyklus zur Energiegewinnung genutzt werden?

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 16 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 11 Juni 2024
Anonim
Wie können Proteine ​​im Krebszyklus zur Energiegewinnung genutzt werden? - Artikel
Wie können Proteine ​​im Krebszyklus zur Energiegewinnung genutzt werden? - Artikel

Inhalt

Der Krebszyklus ist Teil des Prozesses der Energieerzeugung in tierischen Zellen. Der gesamte Prozess wird als aerobe Atmung bezeichnet. Dies bedeutet, dass Glucose mit Sauerstoff zu Kohlendioxid, Wasser und Energie umgesetzt wird.Die durch die Atmung erzeugte Energie wird sowohl zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur warmblütiger Tiere als auch zur Steuerung vieler anderer Prozesse in den Zellen verwendet.


Der Krebs-Zyklus wird zur Erzeugung von Energie aus der Nahrung und zum Atmen verwendet (Comstock / Comstock / Getty Images)

Energiequellen zum Atmen

Die durch aerobe Atmung erzeugte Energiemenge hängt zum Teil von der aufgenommenen Glukosemenge ab. Glukose ist eine Zuckersorte aus anderen Zuckern wie Saccharose. Die Energiemenge in Lebensmitteln wird in Kalorien definiert. Daher sind Nahrungsmittel mit hohem Zuckerspiegel stark kalorisch.

Viele Nahrungsmittel mit hohem Kaloriengehalt enthalten möglicherweise ausreichend Saccharose (Jupiterimages / Brand X Pictures / Getty Images)

Phasen der Atmung

Die aerobe Atmung besteht aus drei Phasen: Glykolyse, Krebszyklus und Atmungskette. Die Glykolyse beinhaltet den Abbau von Glucosemolekülen zur Bildung von Pyruvatmolekülen. Im Krebszyklus wird Pyruvat zu Kohlendioxid oxidiert. Dieser Prozess ist hochgradig exergonisch, dh er gibt Energie frei, die in anderen Körperteilen verwendet werden kann. Der Krebszyklus erzeugt auch Wasserstoff, der in die Atmungskette geleitet wird. Wasserstoff führt zur Bildung von Adenosintriphosphat, dem größten Energieträger der Zelle.


Funktion von Proteinen im Krebszyklus

Proteine ​​spielen eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Enzymen während des Krebszyklus. Diese Enzyme bestehen aus Aminosäuren, die aus der Nahrung stammen oder auf natürliche Weise in den zellulären Prozessen des Körpers synthetisiert werden. Andere biochemische Prozesse erzeugen Atmungsenzyme aus aufgenommenen Fetten und Glyceriden, die in Lebensmitteln enthalten sind. Die Enzyme sind für die Umlagerung und Oxidation der im Krebs-Zyklus erzeugten Komponenten verantwortlich. Die erste dieser Verbindungen ist Zitronensäure. Aus diesem Grund wird der Krebszyklus häufig Zitronensäurezyklus genannt. Dies ist ein Zyklus, da eine der Reaktionen ein Produkt namens Coenzym-A produziert, das den Betrieb oxidativer Enzyme erleichtert, was bedeutet, dass der Prozess sich selbst fortsetzt, während die Pyruvatversorgung aufrechterhalten wird.

Den Krebs-Zyklus umrunden

Ohne Sauerstoff können Zellen durch anaerobe Atmung Energie erzeugen, die den Krebs-Zyklus vollständig umgeht, indem sie die Glukose aufbrechen und Milchsäure bilden. Diese Säure baut sich im Muskelgewebe auf und verursacht Krämpfe. Anaerobe Atmung ist im Wesentlichen ein Notfallprozess, bei dem Zellen schnell Energie benötigen. Tiere, die versuchen, vor Beute oder Jagdbeute zu fliehen, verwenden anaerobe Atmung. Mit anderen Worten, der Mensch verwendet beim Laufen anaerobe Atmung, bei der das Brennen in den Lungen und Muskeln das Ergebnis der Milchsäurebildung ist.


Raubtiere verwenden anaerobe Atmung, wenn sie schnell Energie benötigen (NA / Photos.com / Getty Images)