Markisenstoffe reparieren

Autor: Gregory Harris
Erstelldatum: 7 April 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Markisenstoff tauschen 4840 mm breit × 2600 mm lang
Video: Markisenstoff tauschen 4840 mm breit × 2600 mm lang

Inhalt

Markisen waren Methoden des Sonnenschutzes und der Kühlung für Geschäfts- und Wohngebäude. Nach Ansicht von Naturschutzexperten des US National Park Service waren Tarps in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beliebt, wurden jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg durch Vinyl ersetzt. In den 1960er Jahren wurden viele synthetische Materialien für den Markisenbau hergestellt. Heutzutage können Markisen in Wohnräumen und in fahrenden Fahrzeugen aus Vinyl, Leinen oder Stoffen auf Acrylbasis hergestellt werden. Die meisten Reparaturen können mit dem richtigen Patch-Material durchgeführt werden.


Anweisungen

Die meisten Markisentücher sind Vinyl oder Acryl (Hemera Technologies / Photos.com / Getty Images)

    Fixierfunktionen

  1. Messen Sie die Länge und Breite des Risses mit einem Maßband oder Lineal. Fügen Sie jeder Messung 2,5 cm hinzu, um die Größe des Patches zu bestimmen. Segeltuchmarkisen erfordern Stoffflecken; Verwenden Sie für eine Markise aus Acryl oder Vinyl ein Vinyl-Patch mit rückseitigen Aufklebern oder ein Reparaturband.

  2. Schneiden Sie ein Stück des entsprechenden Materials mit einer Schere in die Messungen ein.

  3. Ziehen Sie die Markise flach aus. Gießen Sie Alkohol in ein Tuch und wischen Sie um den abgerissenen Bereich. Reinigen Sie beide Seiten des Bereichs. Lassen Sie den Alkohol trocknen.

  4. Entfernen Sie die Rückseite des Patches. Zentrieren Sie es über dem Riss und drücken Sie ihn fest. Wenn Sie ein Reparaturband verwenden, zentrieren Sie das Band über dem Riss und drücken Sie es in die Markise. Überschüssiges Band abschneiden.


  5. Drehen Sie die Markise um. Wiederholen Sie Schritt 4, um die Rückseite der Träne abzudecken. Wenn Sie eine Markise haben, fahren Sie mit Schritt 6 fort.

  6. Legen Sie den zerrissenen Bereich einer Segeltuchmarkise auf ein Bügelbrett. Zentrieren Sie das Tissue Patch über dem Riss und drücken Sie es mit einem Bügeleisen.

    Kleine Löcher in Acrylstoffen befestigen

  1. Erhitzen Sie einen Schlag oder eine Nadel sauber auf einem Ofen oder Feuer.

  2. Berühren Sie das Loch im Markisentuch mit dem heißen Locher. Die Hitze schmilzt das Acryl und führt dazu, dass die Löcher um das Loch herum schmelzen, was es laut Experten des National Park Service unmöglich macht, sie zu heben.

  3. Lass den Stoff abkühlen. Bringen Sie an den Rändern des Lochs einen Vinylaufkleber an, um die Reparatur zu verbessern.

    Reparaturschaden durch Schimmel oder Mehltau

  1. Dehnen Sie die Markise flach aus. Sprühen Sie beide Seiten mit einem Formel-Markisenreiniger gegen Schimmel und Mehltau. Lassen Sie die Markise etwa 20 Minuten durch den Reiniger sättigen, damit Schimmelsporen und Schimmelsporen abgebaut werden können.


  2. Füllen Sie einen Eimer mit einer Lösung aus warmem Wasser und Spülmittel. Tränken Sie eine Bodenbürste in Seifenwasser und wischen Sie die Markise auf beiden Seiten ab, um Flecken, Schimmel oder Mehltau zu entfernen.

  3. Spülen Sie die Markise mit einem Gartenschlauch ab, um Seifen- und Reinigungsmittelrückstände zu entfernen. Lass es trocknen.

Wie

  • Transparente oder farbige Patches sind in Textilgeschäften sowie in Baumärkten erhältlich.
  • Gehende Markisen bestehen in der Regel aus Vinyl oder Acryl, während die Markisen für Terrassen laut dem Mid-State RV Center manchmal aus Leinwand bestehen.
  • Schließen Sie die Markise immer, wenn sie nicht benutzt wird. Das Gewicht von Wasser und Windböen kann das Gewebe beschädigen, so das Mid-State RV Center.

Hinweis

  • Seien Sie vorsichtig beim Erhitzen von Metall, um Verbrennungen und Quetschungen zu vermeiden.
  • Verwenden Sie niemals Ölreiniger oder Scheuermittel für den Stoff Ihrer Markise.

Was du brauchst

  • Maßband oder Lineal
  • Vinyl Reparatur Patch Aufkleber
  • Vinylreparaturband mit 7,5 cm Breite
  • Wasserdichte Stoffaufnäher für die Eisenanwendung
  • Schere
  • Alkohol
  • Tücher
  • Eisen
  • Bügelbrett
  • Locher oder Nadel
  • Feuer oder Herd
  • Handelsüblicher Textilreiniger für Stoffmarkise
  • Bodenbürste
  • Eimer
  • Geschirrspülmittel
  • Gartenschlauch