Wie Farben den Speicher beeinflussen

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 2 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Kontrolliere Licht, Farbe und Tonung wie noch nie zuvor mit dem brandneuen Viveza 3
Video: Kontrolliere Licht, Farbe und Tonung wie noch nie zuvor mit dem brandneuen Viveza 3

Inhalt

Farben beeinflussen das Gedächtnis jeden Tag und das ganze Leben und werden von Lehrern und sogar von Werbefirmen absichtlich und unterbewusst eingesetzt. Wissenschaftliche Tests haben gezeigt, dass bestimmte Farben anregender sind und beim Auswendiglernen helfen. Dieser Reiz kann sowohl negativ als auch positiv sein und Ihre Ablenkung, die Dinge, an die Sie sich erinnern, und das, was Ihre Aufmerksamkeit anfängt, beeinflusst.


Ob Sie es merken oder nicht, Farben beeinflussen Ihr Gedächtnis (Photos.com/Photos.com/Getty Images)

Weiß

Es wurde festgestellt, dass Weißbuch die Lesefähigkeit von Personen, bei denen die Legasthenie diagnostiziert wurde, negativ beeinflusst, eine Lernbehinderung, die das Lesen beeinträchtigt, unabhängig vom Intelligenzniveau. Dies beeinflusst wiederum die Fähigkeit, sich an das Gelesene zu erinnern. Weiße Papiere tendieren dazu, zu glänzen und den gedruckten Text in Bewegung zu bringen. Sie können diese Illusion umgehen, indem Sie eine Brille mit einer anderen Farbe tragen oder einen transparenten und farbigen Kunststoff verwenden, der über das Papier gleitet.

Kalte Farben

Kalte Farben wie Blau und Grün wirken weniger anregend und helfen beim Entspannen. Speicherkarten oder Lernkarten auf Papier in diesen Farben erweisen sich als weniger effizient, da sie entspannende Wirkungen verursachen. Coole Farben sind jedoch ideal, um die Kreativität anzuregen.


Heiße Farben

Warme Farben wie Rot und Gelb wirken anregender und lassen sich daher leichter speichern. Unser Geist reagiert automatisch auf diese Farben, indem er auffälliger ist und dazu beiträgt, die Erinnerung an vergangene Ereignisse zu verbessern, wenn diese in warmen, lebendigen Farben präsentiert werden.

Das Platzieren von Informationen auf farbigem Papier erhöht die Fähigkeit, Themen zu speichern (Hemera Technologies / PhotoObjects.net / Getty Images)

Schwarz und Weiß gegen bunt

Es wurden bereits viele wissenschaftliche Studien durchgeführt, um zu prüfen, ob Schwarzweißbilder leichter zu speichern sind als Farbbilder. Die Schlussfolgerung war, dass die Menschen mehr auf natürlich gefärbte Bilder reagieren - wie Schnappschüsse - als auf künstlich gefärbte oder schwarzweiße Bilder.


Schwarzweißbilder sind schwerer zu merken als natürlich gefärbte Bilder (Photos.com/AbleStock.com/Getty Images)