Unterschiede zwischen einem Schlachtschiff und einem Zerstörer

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 6 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Unterschiede zwischen einem Schlachtschiff und einem Zerstörer - Artikel
Unterschiede zwischen einem Schlachtschiff und einem Zerstörer - Artikel

Inhalt

Schlachtschiffe und Zerstörer sind zwei Arten von Marineschiffen. Schlachtschiffe gediehen von Anfang des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs, obwohl sie in den folgenden Jahrzehnten allmählich nicht mehr genutzt wurden. Zerstörer wurden Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt und spielen weiterhin eine Rolle im modernen Seekrieg. Obwohl es Ähnlichkeiten zwischen ihnen gibt, unterscheiden sich die beiden Schiffstypen in vielerlei Hinsicht.


Schlachtschiffe trugen wie die USS Missouri schwere Waffen, um feindliche Kriegsschiffe anzugreifen (Marco Garcia / Getty Images / Getty Images)

Schlachtschiffe

Schlachtschiffe wurden von Schiffen der Linie 18. und 19. Jahrhundert herabgestuft, die ersten Schlachten wurden 1870 von der französischen Marine durchgeführt. Sie wurden komplett aus Stahl gefertigt und waren nicht mit Holzpanzer, sondern mit Dampf angetrieben und mit schweren Waffen bewaffnet. Der Start von HMS Dreadnought im Jahr 1906 markierte den Beginn der Schlachtschiff-Ära. Die Schlachtschiffe waren schnell, schwer bewaffnet und voller großkalibriger Waffen. Sie waren das Zentrum des Wettrüstens der europäischen Mächte. Seine Aufgabe war es, andere große feindliche Schiffe anzugreifen und zu zerstören oder die Küste zu bombardieren.


Zerstörer

Der Zerstörer hat seinen Ursprung in derselben Zeit wie das Schlachtschiff. Ursprünglich "Torpedo-Eberzerstörer" genannt, wurden sie von der britischen Marine als Reaktion auf die Bedrohung großer Schiffe durch kleine, schnelle Torpedoboote entwickelt. Die Zerstörer waren leicht und handlich und dennoch schwer bewaffnet, um große Schiffe zu begleiten, indem sie Bedrohungen abfangen und zerstören. Während des Zweiten Weltkriegs wurden sie zum Schutz von U-Booten und Luftangriffen für große Schiffe einschließlich Handelsschiffen eingesetzt.

Unterschiede bei den Waffen

Die Waffen der Schlachtschiffe und der Zerstörer waren völlig unterschiedlich. Mit der Absicht, hochbewaffnete Ziele anzugreifen, trugen Schlachtschiffe enorm starke Batterien. Zum Beispiel trug die USS Mississippi, die 1944 in der Schlacht um die Straße von Surigao, wahrscheinlich die letzte Seeschlacht der Geschichte, gekämpft hat, 12 14-Zoll-Waffen als Hauptbewaffnung und 12 5-Zoll- von Torpedorohren. Es hatte eine Besatzung von mehr als 1.000 Matrosen. Im Gegensatz dazu hatte ein zeitgenössischer Zerstörer, die USS McGowan, nur fünf 5-Zoll-Geschütze, aber 16 Flugabwehrgeschütze zusammen mit Torpedoröhren und Tiefseeanwerfern. Die Besatzung bestand aus rund 300 Matrosen.


Unterschiede in taktischen Rollen

Wie aus den Rüstungsunterschieden ersichtlich, wurden die beiden Schiffstypen in Gefechten unterschiedlich eingesetzt. Das Schlachtschiff hatte die Aufgabe, gegnerische Schiffe mit schwerer Bewaffnung in Angriff zu nehmen, während der Zerstörer größere Schiffe mit schnellen Angreifern, Luftangriffen, U-Booten und kleinen Booten aufspürte. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Luftangriff zur vorherrschenden Form der Seekriegsführung. Die Flugzeugträger könnten Ziele angreifen, die selbst die größten Kanonen von Schlachtschiffen nicht erreichen könnten. Sie gingen kurz nach dem Zweiten Weltkrieg zurück und wurden nur für Feuer- und Prestigeeinsätze eingesetzt. Im Jahr 2006 entfernte die US Navy sie aus ihrem Rekord. Zerstörer sind heute die schwersten Kampfschiffe der meisten Militärs, obwohl einige immer noch schwerere Kreuzer einsetzen.