Wie beschreibt man eine Frau?

Autor: Gregory Harris
Erstelldatum: 12 April 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Personenbeschreibung | Aufsatzmuster | DiB
Video: Personenbeschreibung | Aufsatzmuster | DiB

Inhalt

Im Jahr 1968 veröffentlichte Emmet Velton eine Studie, in der behauptet wurde, dass diejenigen, die jeden Morgen eine Liste mit positiven Adjektiven lasen, eine positivere Einstellung zum Leben hatten. Die Psychologin Karen Haye bestätigte diese Daten 1980 in einem weiteren Experiment. Daher untersuchen Psychologen heute immer noch den Zusammenhang zwischen komplementären Worten und Glück. Wenn Sie über weibliche Adjektive Bescheid wissen, können Sie das Selbstwertgefühl der Frauen um Sie herum verbessern.


Das beste Adjektiv zeigt, was es einzigartig macht (Goodshoot RF / Goodshoot / Getty Images)

Das Physische beschreiben

Adjektive, die den Körper einer Frau beschreiben, sollten ihre Schönheit betonen und nicht als sexuelles Objekt. Die Verwendung von Wörtern wie "sexy", "gut" oder "heiß" kann zeigen, dass Frauen als Objekte betrachtet werden, da diese Begriffe die sexuelle Funktion einer Frau gegenüber Männern bewerten. Es gibt viele bessere und konstruktivere Komplimente wie "schön", "umwerfend", "anmutig", "schön", "sinnlich", "attraktiv", "zart", "charmant". stilvoll ".

Den Intellekt loben

Gute Adjektive zur Beschreibung von Frauen sollten eine mentale Komponente enthalten, die die Weisheit und die Kraft des weiblichen Geistes betont. Jubel wie "intelligent", "aufgeklärt", "ethisch", "vertrauenswürdig", "aufschlussreich", "entschlossen" und "tief" können zu einer positiven Reaktion von Frauen führen. Ob in einem Liebesgedicht oder in einer psychologischen Studie, diese Begriffe verweisen auf die gebildete und aufgeklärte Natur der Frau, die sie dazu bringt, sich gut und selbstsicher zu fühlen.


Persönlichkeitsmerkmale

Mentale Merkmale beziehen sich auf die intellektuellen Fähigkeiten der Frau. Bereits Persönlichkeitsmerkmale haben mit Charakter und Sein zu tun. Insgesamt gibt es eine Reihe von Adjektiven, die historisch mit Frauen in Verbindung stehen, wie z. B. „ruhig“, „schüchtern“, „ruhig“, „moderat“, „matronly“ und „selbstgefällig“. Diese Begriffe können heutzutage eine negative Konnotation haben, weil sie die Frauen der patriarchalischen Gesellschaften beschreiben. Nun, da Frauen in der Gesellschaft als gleichwertig angesehen werden, werden sie mit einer breiteren Palette von Adjektiven beschrieben, wie "sicher", "stark", "mitfühlend", "motiviert", "demütig", "verdienstvoll". , "künstlerisch" und "engagiert".

Einzigartige Funktionen

Einige Frauen haben einen einzigartigen Weg, der sie von anderen unterscheidet. Nennen Sie sie nicht "komisch" oder "doofy", weil diese Adjektive die Fremdartigkeit einer Person oder ihre Unfähigkeit, in eine Gruppe zu passen, betonen. Einige positive Begriffe, die sich auf die Einheit konzentrieren, sind "merkwürdig", "einzigartig", "bemerkenswert", "bemerkenswert", "einzigartig", "außergewöhnlich" und "unvergesslich". Vergessen Sie nicht, dass Sie diese Adjektive zusammen mit spezifischeren verwenden können, um zu beschreiben, was eine Frau einzigartig macht. Zum Beispiel können Sie feststellen, dass sie einen tiefen und strahlenden Blick hat.