Tipps zum Modellieren mit natürlichem Trockenton

Autor: William Ramirez
Erstelldatum: 20 September 2021
Aktualisierungsdatum: 15 Juni 2024
Anonim
Tipps zum Modellieren mit natürlichem Trockenton - Artikel
Tipps zum Modellieren mit natürlichem Trockenton - Artikel

Inhalt

Wie der Name vermuten lässt, trocknet der natürliche Trocknungslehm an der Luft, wenn er der Luft ausgesetzt ist. Es ist praktisch, es zu Hause zu verwenden, wenn Sie keinen Ofen haben. Es gibt verschiedene Arten dieses Tons, wie zum Beispiel Epoxid und Polymer. Jeder Typ hat unterschiedliche Eigenschaften und Materialien, die sich in der Aushärtezeit unterscheiden.


Topf mit Ton (Ray Robert Green / Demand Media)

Den Ton lagern

Der natürliche trocknende Ton trocknet sich an der Luft, daher ist es wichtig, ihn stets verschlossen zu halten. Bewahren Sie es in der Plastiktüte auf, in der es gekauft wurde, und bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter auf. Bewahren Sie den Topf an einem kühlen, schattigen Ort auf, z. B. in einem Keller oder Lagerraum. Entfernen Sie bei der Verwendung von Ton nur die Menge, die Sie für das Projekt benötigen, und speichern Sie den Rest sofort. Wenn Sie bemerken, dass es anfängt zu trocknen, geben Sie etwas Wasser in den Plastikbeutel, um ihn zu befeuchten.

Wähle ein Projekt

Viele Töpfer mögen es, spontan mit Ton zu spielen und experimentieren mit verschiedenen Ideen. Wenn Sie mit lufttrocknendem Ton arbeiten, sollten Sie das Design am besten im Auge behalten, bevor Sie damit beginnen. Aufgrund der Eigenschaften des Materials beginnt es zu trocknen, sobald es aus dem Behälter kommt. Wenn das Experiment lange dauert, beginnt Ihr Projekt zu trocknen, wird brüchig und kann nicht mehr geformt werden. Wählen Sie daher aus, was vor dem Beginn der Arbeit erledigt wird.


Formen Sie den Ton

Formen Sie Ihren Ton auf einer ebenen Fläche mit Leinwand. Dadurch bleibt Feuchtigkeit im Material und das Anhaften Ihres Projekts auf dem Tisch wird verhindert. Halten Sie während der Arbeit eine Schüssel mit Wasser in der Nähe. Benetzen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Wasser, um den Ton feucht zu halten. Wenn Sie Risse in Ihrem Design feststellen, versuchen Sie es mit einem Schwamm zu befeuchten. Reiben Sie Ihren Finger über die Risse, um sie weich zu machen.

Im Freien trocknen

Wenn Sie Ihr Projekt fertigstellen, lassen Sie es auf einer Platte trocknen. Es kann sich um das gleiche Modell handeln, das zum Modellieren verwendet wird, aber entfernen Sie unbedingt die Tonreste. Wenn die Basis Ihres Designs dick ist, legen Sie es auf ein Gitter, um es gleichmäßig zu trocknen. Platzieren Sie die Platine an einem trockenen Ort mit gutem Luftstrom. Es sollte nicht in der Sonne stehen, da der Ton bei zu schneller Trocknung reißen kann. Versuchen Sie, einen Kunststoff auf Ihr Motiv zu legen, damit es langsamer trocknet.


Beenden Sie das Projekt

Nach dem Trocknen kann Ihr Projekt abgeschlossen werden. Verwenden Sie einen Lackspray oder eine Versiegelung, um die Giftstoffe im Ton zu halten und die Skulptur vor Sprüngen zu schützen. Malen Sie mit Acrylfarbe. Tonstücke sind nur zur Schau und sollten nicht im Freien gehandhabt werden.