Papierlacktechniken

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 12 August 2021
Aktualisierungsdatum: 18 Juni 2024
Anonim
Papierlacktechniken - Artikel
Papierlacktechniken - Artikel

Inhalt

Papier wird oft als Grundlage für Zeichnungen und Gemälde verwendet. Es wird empfohlen, sie zu lackieren, wenn sich die Kunst nicht unter Glas befindet, da der Lack das Werkstück vor Staub und anderen Umwelteinflüssen schützt, die die Farben zerstören oder verändern können. Durch das Lackieren erhält das Kunstwerk eine glänzende oder undurchsichtige Oberfläche. Welche Art von Lack Sie verwenden, hängt von den Arten der für die Zeichnung verwendeten Materialien ab (Öl- oder Wasserlacke), und Sie sollten die Technik wählen, die für Ihre Arbeit am besten geeignet ist.


Durch das Lackieren Ihrer Designs und Gemälde schützen Sie Ihre Farben (Hemera Technologies / AbleStock.com / Getty Images)

Sprühen

Sprühen ist eine Technik, die ein Spray beinhaltet. Es eignet sich für Gemälde und Zeichnungen auf Papier sowie für Drucksachen und Fotos. Sprühen Sie den Lack senkrecht auf die Staffelei und halten Sie die Dose in einem Abstand von 12 cm von Ihrer Arbeit. Lass es trocknen. Sprühlack ist in zwei Ausführungen erhältlich: glänzend und opak. Tragen Sie eine oder mehrere Schichten dieser Oberfläche auf.

Pinselanwendung

Wählen Sie einen Pinsel, um den Lack aufzutragen, der flach und breit sein sollte. Ihre Borsten sollten lang sein und aus natürlichen oder synthetischen Fasern bestehen und weich sein. Verwenden Sie eine weiche Bürste, damit Ihre Arbeit nicht zerkratzt wird. Vorzugsweise haben Sie eine Bürste, die nur für diesen Zweck verwendet wird. Tauchen Sie es in den Lack und wischen Sie das überschüssige Produkt ab. In kleinen Mengen auftragen, damit das Papier nicht eingeweicht wird.


Schwammtechnik

Wenn Sie keine sichtbaren Pinselstriche auf Ihrer Zeichnung wünschen, verwenden Sie einen weichen, in Lack getauchten Schwamm oder einen Schwammpinsel, um Ihre Kunstwerke auf Papier zu beenden. Diese Technik ähnelt der des Pinsels, Sie können jedoch die Oberfläche schneller und ohne Pinselstriche verdecken. Tauchen Sie eine Seite des Schwamms in Ihre Schüssel mit Lack und ziehen Sie den Überschuss vorsichtig in ein Papiertuch. Drücken Sie den Schwamm fest in Ihre Zeichnung und wiederholen Sie den Vorgang, um die gesamte Papieroberfläche zu bedecken.

Harz

Eine weitere Möglichkeit, das Papier zu versiegeln, ist das Auftragen von Harz in Ihrem Kunstwerk. Diese Technik eignet sich am besten, wenn Sie in Ihrer Zeichnung Buntstifte verwendet haben oder wenn Ihr Bildmaterial dicker ist und Texturen aufweist, die geschützt werden müssen. Bereiten Sie das Harz mit dem im Kit enthaltenen Katalysator vor und gießen Sie eine dünne Schicht über die Zeichnung. Es härtet schnell aus und versiegelt das Papier dauerhaft.